Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
COVID-19 aus biopsychosozialer Perspektive
CHF 36.75
Auf Lager
SKU
CSBA7QRHGEK
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Josef W. Egger. Die durch den Erreger SARS-CoV-2 ausgelöste COVID-19-Pandemie wird trotz neuer medizintheoretischer Erkenntnisse stets aus der Perspektive der Biomedizin bzw. des pathogenetischen Modells von Krankheit beurteilt. Diese Arbeit erläutert den Nutzen des biopsychosozialen Modells nach Engel (1977) als notwendige Erweiterung der Biomedizin zur Überwindung der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Durch eine Suchstrategie nach den Kriterien der Cochrane Stiftung Deutschland und der wissenschaftstheoretischen Methode des Falsifikationismus nach Karl Popper sollen entsprechende Studien zur COVID-19-Pandemie in Deutschland ausgewertet und der aktuelle Wissensstand aufgezeigt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828847699
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 102
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9783828847699
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8288-4769-9
- Veröffentlichung 30.04.2022
- Titel COVID-19 aus biopsychosozialer Perspektive
- Autor Tristan Nolting
- Untertitel Eine Analyse der Pandemie in Deutschland
- Gewicht 160g
- Herausgeber Tectum Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung