Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
COVID19 und Verwaltungsrecht in der MENA-Region Fallstudie Ägypten
Details
Im Laufe der Jahre hat Ägypten - als einer der führenden Staaten in der MENA-Region mit einem dualen Rechtssystem, dem Zivil- und dem Verwaltungsrechtssystem - einen vorherrschenden Einfluss auf alle Rechtssysteme in der MENA-Region, da alle Länder in der MENA-Region auf die eine oder andere Weise durch das ägyptische Recht beeinflusst werden. Nach dem Ausbruch von COVID-19, gefolgt von der Ankündigung der WHO am 14. März 2020, dass COVID-19 eine Pandemie ist, haben alle Regierungen in der MENA-Region strenge Maßnahmen ergriffen, um diese Pandemie zu unterdrücken. Diese Maßnahmen werden typischerweise unter dem Dach des Verwaltungsrechts getroffen. In diesem Buch habe ich versucht, erstens die Quellen des Verwaltungsrechts in Ägypten zu klären, zweitens die Befugnisse der Regierung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung als polizeiliche Verwaltungsbefugnis und deren Einschränkungen, drittens COIVD 19 als Ausnahmezustand und schließlich die Auswirkungen von COVID19 auf die Erfüllung von Verwaltungsverträgen in Ägypten.
Autorentext
Autor Dr. Maged M. Shebaita Correo electrónico: magedshoby@yahoo.com Sitio web: www.maged-shebaita.comEducación: LL.M. - Universidad de Londres - Universidad de El Cairo Área de especialización: derecho público y arbitraje comercial internacional Bio: Juez del Consejo de Estado egipcio (junio de 2000 - presente).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203693331
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203693331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-69333-1
- Veröffentlichung 14.05.2021
- Titel COVID19 und Verwaltungsrecht in der MENA-Region Fallstudie Ägypten
- Autor Maged Shebaita
- Gewicht 352g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 224
- Genre Strafrecht