Criminal Women
CHF 29.85
Auf Lager
SKU
O2VMGCPF6B4
Details
Sei es die biblische Judith, die Holofernes köpft oder Charlotte Corday, die den französischen Revolutionären Jean-Paul Marat ersticht, weibliche Kriminelle polarisieren noch heute. Warum ist das so? Und warum wissen wir so wenig über sie? Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museum LA8 in Baden-Baden untersucht den facettenreichen Begriff einer »weiblichen Kriminalität«. Ausgehend vom 19. Jahrhundert bis zur Zeit des Nationalsozialismus verorten Kunsthistorikerinnen und Historikerinnen die weibliche Kriminalität zwischen Kriminalisierung und Tatmotiv. Wer wurde als Kriminelle im 19. Jahrhundert verstanden? Wie wurden kriminelle Frauen erfasst und dargestellt? Wie verschmolzen Kriminalfälle, fiktionale Schilderungen und künstlerische Motive zu tradierten Vorstellungen vom »weiblichen Verbrecher«? Wie änderte die NS-Justiz das Denken über weibliche Kriminalität? Wann und warum wurde Abtreibung zur Straftat? Das Ziel des Buches ist es, einen Überblick zu einem bislang vernachlässigten, weitreichenden Thema zu geben und dabei die Perspektive der Frauen heraus zuarbeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957325549
- Editor Jadwiga Kamola, Sabine Becker, Ksenija Chochkova Giese
- Schöpfer Knallenberg Kallenberg, Frauke Steinhäuser, Bettina Uppenkamp, Kerstin Wolff Wolff
- Beiträge von Knallenberg Kallenberg, Frauke Steinhäuser, Bettina Uppenkamp, Kerstin Wolff Wolff
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H197mm x B136mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9783957325549
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95732-554-9
- Veröffentlichung 05.05.2023
- Titel Criminal Women
- Untertitel Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 160
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung