Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Crooning
Details
Dieses Buch widmet sich der Thematik des Crooning, einer Gesangsstilistik, die im vergangenen Jahrhundert in der populären Musik des englischsprachigen Raumes ihren Anfang nahm und auch heute noch regen Anklang findet. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Rolle spielen dabei der Jazz- und der Bluesgesang? Was sind sogenannte Crooner? All diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch auf den Grund. Zudem wird das Crooning anhand zweier Songbeispiele in den Versionen verschiedener bekannter Sängerinnen und Sänger des 20. Jahrhunderts näher beleuchtet.
Autorentext
Die Autorin wurde 1981 geboren, sang seit 1989 in bekannten deutschen Chören (Gothaer Kinderchor, Dt. Jugendkammerchor). Später Sängerin in diversen popularmusikalischen Ensembles in den Bereichen Rock, Pop und Jazz. 2003 bis 2011 Magisterstudium in Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der JLU Gießen. Seit 2005 Musikschuldozentin im Fach Gesang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639478013
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639478013
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-47801-3
- Veröffentlichung 20.08.2014
- Titel Crooning
- Autor Katrin Eccarius
- Untertitel historische, soziologische und analytische Betrachtungen eines gesanglichen Phnomens der populren Musik
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Sonstige Musikbücher