Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Crossborderleasing von Luxusyachten
Details
Eine Finanzierung mittels Leasing gewinnt vor allem für KMU s, die Schwierigkeiten haben ihr Unternehmen mittels Kredit zu finanzieren, immer mehr an Bedeutung. Die Überlegung dahinter ist eine reine Nutzung des benötigten Investitionsgutes. Man erhält eine fristenkonforme Finanzierungsalternative, die zur Schonung der Eigenkapitalquote beiträgt, da Investitionen bilanzneutral dargestellt werden können. Neben der positiven Entwicklung im Inland rückt ein Bereich des Leasing immer mehr ins Rampenlicht, nämlich der des grenzüberschreitenden Leasing, Crossborderleasing. Der Autor Robert Schweiger gibt zuerst einen Einblick in die Komplexität des Leasinggeschäftes: Welche Erscheinungsformen gibt es? Was bedeutet Leasing? Warum ist es so beliebt? Danach wird der Begriff des Leasing im Steuerrecht (Einkommensteuer und Umsatzsteuer, OECD-Musterabkommen) betrachtet. Das Buch richtet sich an alle Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Unternehmen, die einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten des Leasinggeschäftes erhalten wollen und insbesondere Interesse am Crossborderleasing haben.
Autorentext
Robert Schweiger, MMag.: Studium der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und Studium Wirtschaft und Recht an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Kundenbetreuer im Bereich Ship -und Crossborderleasing bei der Hypo Leasing Kärnten GmbH & CO KG, Klagenfurt.
Klappentext
Eine Finanzierung mittels Leasing gewinnt vor allem für KMU's, die Schwierigkeiten haben ihr Unternehmen mittels Kredit zu finanzieren, immer mehr an Bedeutung. Die Überlegung dahinter ist eine reine Nutzung des benötigten Investitionsgutes. Man erhält eine fristenkonforme Finanzierungsalternative, die zur Schonung der Eigenkapitalquote beiträgt, da Investitionen bilanzneutral dargestellt werden können. Neben der positiven Entwicklung im Inland rückt ein Bereich des Leasing immer mehr ins Rampenlicht, nämlich der des grenzüberschreitenden Leasing, Crossborderleasing. Der Autor Robert Schweiger gibt zuerst einen Einblick in die Komplexität des Leasinggeschäftes: Welche Erscheinungsformen gibt es? Was bedeutet Leasing? Warum ist es so beliebt? Danach wird der Begriff des Leasing im Steuerrecht (Einkommensteuer und Umsatzsteuer, OECD-Musterabkommen) betrachtet. Das Buch richtet sich an alle Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Unternehmen, die einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten des Leasinggeschäftes erhalten wollen und insbesondere Interesse am Crossborderleasing haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639254617
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639254617
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25461-7
- Titel Crossborderleasing von Luxusyachten
- Autor Robert Schweiger
- Untertitel Steuerliche Konsequenzen
- Gewicht 125g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 72
- Genre Betriebswirtschaft