Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
Details
Die AutorInnen dieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Möglichkeiten effizienter Kommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Neben grundsätzlichen Bedingungen für die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler, mündlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeiträgerInnen spezifische Fälle der Interaktion mit Zielgruppen verschiedener Art. Die Artikel aus verschiedenen Ländern behandeln die Bereiche der internen und externen Organisationskommunikation. Es werden kulturelle Handlungsbedingungen im unternehmens- und im landeskulturellen Kontext ergründet. Die Beiträge zeigen mit welchen kultur- und medienbedingten Besonderheiten das Kommunikationsmanagement rechnen muss. Einzelfallanalysen geben konkrete Handlungshinweise und veranschaulichen die Forschungsergebnisse anhand von Beispielen aus Profit- und Non-Profit-Organisationen.
Autorentext
Prof. Dr Christopher M. Schmidt ist Institutsleiter für Germanistik an der Universität Åbo Akademi/Finnland sowie Gründungsmitglied der Forschungskooperation EUKO.
Inhalt
Grundlegende Fragestellungen der Unternehmenskommunikation.- Optimierungsstrategien in angewandten Bereichen der Unternehmenskommunikation.- Vernetzung von digitalen und realen Welten.- Anwendungsbeispiele.- Neue Medien.- Kulturbedingte Besonderheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658110758
- Editor Christopher M. Schmidt
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658110758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11075-8
- Veröffentlichung 29.01.2016
- Titel Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
- Untertitel Mediengerechte Anwendung und zielgruppenspezifische Ausrichtung
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 353
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft