Crossmediale Konzentration und Sicherung der Meinungsvielfalt

CHF 119.35
Auf Lager
SKU
E7ESC4H3NA1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis von medienübergreifender Konzentration und dem Gebot der Meinungsvielfalt am Beispiel des Zusammenschlussvorhabens «Springer ProSiebenSat1». Welche Möglichkeiten bieten sich, um regulatorische Defizite in der Sicherung der Meinungsvielfalt auszuräumen und vorhandenen Risiken angemessen zu begegnen?

Autorentext

Jan Hinrichsen studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Die Referendarzeit verbrachte er in Hamburg, Brüssel und Los Angeles. Seine Promotion erfolgte 2012 an der Universität Hamburg.


Inhalt
Inhalt: Verfassungsrechtlicher Vielfaltsschutzauftrag Wirtschaftliche und publizistische Auswirkungen crossmedialer Konzentration Schutzwirkungen der deutschen und europäischen Fusionskontrolle Schutzwirkungen des Rundfunkstaatsvertrags Zusammenschlussvorhaben «Springer ProSiebenSat.1» Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung eines wirksamen Vielfaltsschutzes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631625798
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631625798
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62579-8
    • Veröffentlichung 10.12.2012
    • Titel Crossmediale Konzentration und Sicherung der Meinungsvielfalt
    • Autor Jan Hinrichsen
    • Untertitel Eine medien- und kartellrechtliche Untersuchung
    • Gewicht 555g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 330
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470