Crossover Effekt auf das Team

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
QOIRP46T8D3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Es steht außer Frage, dass Burnout in der heutigen Arbeitswelt ein ernstzunehmendes Problem darstellt. Welche Rolle spielt jedoch die Führungsperson in diesem Zusammenhang? Angenommen sie selbst leidet an Burnout oder aber sie zeigt großes Engagement kann die Führungsperson ihr Team mit ihren eigenen negativen oder positiven Emotionen anstecken? Die Rede ist hier von dem sogenannten "Crossover Effekt", einem Phänomen, das auch im Alltag bekannt ist: Lachen ist ansteckend! Um diesen arbeitsrelevanten Fragen nachzugehen wurden einhundert verschiedene Teams einschließlich ihrer Teamleitungen im Pflegeberuf untersucht. Kommt es in dieser Berufsgruppe zu einem Crossover von Gefühlen zwischen der Führungsperson und ihrem Team? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Führungsstil? Und können die Ergebnisse auf andere Berufsbereiche verallgemeinert werden? Diese Arbeit geht auch auf die Frage ein, ob im Pflegebereich überhaupt moderne Führungsstile (transformational, transaktional) vertreten sind, wie man sie aus klassischen wirtschaftlichen Unternehmen kennt. Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden unter anderem Mehrebenenanalysen angewendet.

Autorentext

Mag.a Haleh Samadi, Dipl.-Psychologin mit Spezialisierung auf Wirtschafts- und Sozialpsychologie: Universität Wien. Postgraduelle Ausbildung zur Sportpsychologin/Mental Coach. Projektleiterin bei einem soziokulturellen Verein in der Kinder- und Jugendarbeit, Wien.


Klappentext

Es steht außer Frage, dass Burnout in der heutigen Arbeitswelt ein ernstzunehmendes Problem darstellt. Welche Rolle spielt jedoch die Führungsperson in diesem Zusammenhang? Angenommen sie selbst leidet an Burnout oder aber sie zeigt großes Engagement - kann die Führungsperson ihr Team mit ihren eigenen negativen oder positiven Emotionen anstecken? Die Rede ist hier von dem sogenannten "Crossover Effekt", einem Phänomen, das auch im Alltag bekannt ist: Lachen ist ansteckend! Um diesen arbeitsrelevanten Fragen nachzugehen wurden einhundert verschiedene Teams einschließlich ihrer Teamleitungen im Pflegeberuf untersucht. Kommt es in dieser Berufsgruppe zu einem Crossover von Gefühlen zwischen der Führungsperson und ihrem Team? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Führungsstil? Und können die Ergebnisse auf andere Berufsbereiche verallgemeinert werden? Diese Arbeit geht auch auf die Frage ein, ob im Pflegebereich überhaupt moderne Führungsstile (transformational, transaktional) vertreten sind, wie man sie aus klassischen wirtschaftlichen Unternehmen kennt. Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden unter anderem Mehrebenenanalysen angewendet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Haleh Samadi
    • Titel Crossover Effekt auf das Team
    • ISBN 978-3-639-30683-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639306835
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Das Burnout und Engagement der Führungsperson und ihr Führungsstil
    • Gewicht 215g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639306835

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470