Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Crowd Management: Verhinderung von Massenphänomenen bei Großveranstaltungen
Details
Massenveranstaltungen wie nationale und internationale Fußballspiele, Public-Viewing-Veranstaltungen, aber auch Open-Air-Konzerte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Entwicklung der gesellschaftlichen Bedürfnisse und Wünsche hat in den letzten Jahren zu einem drastischen Anstieg an Massenveranstaltungsstätten geführt. Auf immer enger werdenden Räumen werden immer mehr Menschen zusammengeführt. Diese Mengenprobleme bei Großveranstaltungen stellen eine zunehmende Herausforderung insbesondere an die polizeiliche Planung und Vorbereitung eines solchen Events dar. Sie erfordern das Wissen über Massenphänomene und die Möglichkeit durch taktisches Vorgehen bzw. zeitnahe Interventionen solche Menschenmassen zu beeinflussen. Panikverhütung und -bekämpfung setzt eine Analyse des panischen Reagierens Einzelner in einer Menschenmasse voraus, zu deren Verständnis psychiatrische und psychologische Grundkenntnisse mit Angst, Schreck, Erregung und Kollektivreaktionen erforderlich sind. Die Studie setzt sich zunächst mit der Frage auseinander, wie eine Massenpanik entsteht, wie sich eine große Menschenmasse in einer Paniksituation verhält und welche Präventions- und Interventionsmaßnahmen aus polizeilicher Sicht möglich sind.
Autorentext
Christian Zacherle wurde 1969 in Amberg/Bayern geboren. Seit 1987 ist er Polizeibeamter in Baden-Württemberg. Nach dem Diplom-Studium zum gehobenen Dienst an der Fachhochschule für Polizei Villingen-Schwenningen im Jahr 1999 und der Verwendung im mittleren Führungsmanagement der Polizei, absolvierte er 2009 an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup ein Master-Studium mit dem Abschluss "Master of public administration and police management". Seitdem leitet er im höheren Dienst das Polizeirevier Heidelberg-Mitte und führt in dieser Funktion auch polizeiliche Großeinsätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783842896215
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Größe H220mm x B155mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783842896215
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8428-9621-5
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Crowd Management: Verhinderung von Massenphänomenen bei Großveranstaltungen
- Autor Christian Zacherle
- Gewicht 148g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 84