Crowdfunding als Finanzierungsmodell
Details
Sein eigenes Kreativprojekt zu realisieren und zu vermarkten ist nicht immer leicht. Bei der Frage wie man ein solches Projekt finanziert, ist guter Rat meist teuer und dies nicht nur im sprichwörtlichen Sinne. In der Computerspielbranche ist die Realisierung eines Spieles über einen Publisher üblich. Der Publisher arbeitet jedoch größtenteils gewinnorientiert, um möglichst hohe Verkäufe zu erwirtschaften. So werden häufig kreative Computerspiel-Projekte gar nicht erst unterstützt oder Publisher versuchen das Projekt maßgeblich zu beeinflussen. Aber wie finanziert man als unabhängiger Spieleentwickler ein Independent-Video-Game ohne große Geldgeber? Lösungen bieten alternative Finanzierungsmethoden! In den letzten Jahren ist besonders Crowdfunding mit seiner Ausprägung des Crowdsupporting für autonome Spieleentwickler interessant geworden. Jedoch muss eine solche Umsetzung gut überlegt sein, denn ein modernes Finanzierungsmodell bedeutet nicht automatisch eine erfolgreiche Finanzierung. Dieses Buch beschreibt die Themen des Crowdfundings und der Independet-Video-Games, bringt diese zusammen und beschreibt Faktoren für eine erfolgsversprechende Kampagne.
Autorentext
Philip Koch Ramos geboren 1989 in Berlin, studierte an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven Medienwirtschaft und Journalismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639499957
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639499957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49995-7
- Veröffentlichung 23.04.2014
- Titel Crowdfunding als Finanzierungsmodell
- Autor Philip Koch Ramos
- Untertitel am Beispiel von Independent Video Games
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag