«Crux sola est nostra theologia»

CHF 97.75
Auf Lager
SKU
8STPKRIGS4H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Nach der Veröffentlichung Luthers theologia crucis von Walter von Loewenich haben viele Lutherforscher in der Auseinandersetzung mit diesem Buch die Bedeutung der Theologie des Kreuzes klar aufzufassen versucht. In dieser Auseinandersetzung ist die Theologia crucis Luthers meistens als ein theologisches Programm oder als eine neue Art von Theologie verstanden worden. Dabei ist aber die Untersuchung von der Bedeutung des Kreuzes vernachlässigt worden. In dieser Arbeit wurde dieser Punkt beobachtet und der historischen-genetischen Methode nach untersucht. Durch die Verdeutlichung der Bedeutung des Kreuzes Christi ist die Bedeutung der Theologia crucis klarer aufzufassen. Die richtige Auffassung des Kreuzes Christi kann ferner zum tieferen Verständnis der Theologie Luthers führen.

Autorentext

Der Autor: Yong Joo Kim, geboren 1959; 1981-1985 Studium der Germanistik an der Chonnam-Universität in Gwang Joo (Korea), Abschluß Bachelor of Literary; 1986-1988 Studium der Theologie am Chongsin Presbyterian Theological Seminary in Seoul, Abschluß Master of Divinity; 1989-1991 ebenda ein weiteres Studium im Studiengang Master of Theology; seit 1991 als Pfarrer in der koreanischen Gemeinde Banseok tätig; Promotion 2007; ab 2008 als Privatdozent am Chongsin Presbyterian Theological Seminary in Seoul beschäftigt.


Klappentext

Nach der Veröffentlichung Luthers theologia crucis von Walter von Loewenich haben viele Lutherforscher in der Auseinandersetzung mit diesem Buch die Bedeutung der Theologie des Kreuzes klar aufzufassen versucht. In dieser Auseinandersetzung ist die Theologia crucis Luthers meistens als ein theologisches Programm oder als eine neue Art von Theologie verstanden worden. Dabei ist aber die Untersuchung von der Bedeutung des Kreuzes vernachlässigt worden. In dieser Arbeit wurde dieser Punkt beobachtet und der historischen-genetischen Methode nach untersucht. Durch die Verdeutlichung der Bedeutung des Kreuzes Christi ist die Bedeutung der Theologia crucis klarer aufzufassen. Die richtige Auffassung des Kreuzes Christi kann ferner zum tieferen Verständnis der Theologie Luthers führen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Hintergründe von Luthers Verständnis der Theologia crucis - Das Kreuz Christi in Luthers frühen Vorlesungen (1513-1517) - Das Kreuz Christi als Schlüsselbegriff der Theologia crucis (1518) - Das Kreuz Christi in den Operationes in Psalmos (1519-1521) - Theologia crucis in Luthers späteren Werken - Rückblick und Ertrag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631577363
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631577363
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57736-3
    • Veröffentlichung 14.02.2008
    • Titel «Crux sola est nostra theologia»
    • Autor Yong Joo Kim
    • Untertitel Das Kreuz Christi als Schlüsselbegriff der «Theologia crucis» Luthers
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470