Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
CSI-Forensik für Dummies
Details
Verbrecherjagd mal anders: Was einst die Pistole, ist heute eine Pipette, und die Uniform ist ein weißer Kittel. Wenn Sie wissen wollen, wo welche Körnchen Wahrheit in Serien wie CSI, Crossing Jordan und Co. stecken, ist das Ihr Buch.
CSI, CSI Miami, CSI New York, Crossing Jordan: Der Ermittler von heute ist Wissenschaftler, klug und manchmal exzentrisch. So ist das zumindest im Fernsehen, aber wie sieht es in der Wirklichkeit aus? Wie erkennt man an einer Schädelverletzung die Todesursache, wie funktioniert die Untersuchung von Projektilen, welche Möglichkeiten bietet die DNA-Analyse? Douglas P. Lyle klärt Sie in diesem preisgekrönten Buch über die Arbeit der Kriminaltechniker auf und stellt Ihnen bekannte und kuriose Fälle sowie deren Lösung vor.
"... Douglas P. Lyle klärt Sie in diesem preisgekrönten Buch über die Arbeit der Kriminaltechniker auf und stellt Ihnen bekannte und kuriose Fälle sowie deren Lösung vor."
Bund internationaler Detektive e.V.: der Detektiv, Fachzeitschrift für das Sicherheitsgewerbe (Nr. 3/2009)
Autorentext
Neben seiner Tätigkeit als Kardiologe ist Dr. Douglas P.Lyle Autor von "Murder and Mayhem: A Doctor Answers Medical Forensic Questions for Writers". Außerdem beantwortet er Fragen von Krimi-Autoren und fungiert als Berater verschiedener Fernsehsendungen
Klappentext
Verbrechen lohnt sich nicht!
Wissenschaftler dem Täter auf der Spur Als wäre das Gaunerleben so schon nicht schwer genug, gehen jetzt auch noch die Herren Wissenschaftler auf Verbrecherjagd: Wer kennt sie nicht, die Serien 'CSI', 'Bones' und Co? Aber was ist erfunden und was wahr? Douglas Lyle erklärt Ihnen, welche Möglichkeiten Kriminalisten in den USA heute haben und wie die Untersuchungen funktionieren, die immer so selbstverständlich dargestellt werden: die Zuordnung von Projektilen, der Abgleich von Fingerabdrücken, die Analyse von Blut- und Speichelspuren. Dieses Buch liefert Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten der Verbrechensbekämpfung. So wissen Sie auch, wo das Fernsehen der Wahrheit ein wenig unter die Arme greift. CSI-Forensik für Dummies wurde mit dem Macavity Award als bestes Non-Fiction Buch ausgezeichnet und für den Edgar Award nominiert. Sie erfahren: Was man aus dem genetischen Fingerabdruck ablesen kann Wie Profiler bei der Verbrechensbekämpfung helfen können Wie Schriftstücke untersucht werden Wie man die Todesursache feststellt Wie man Gifte und Drogen analysiert
Inhalt
Über den Autor 7
Widmung 7
Danksagungen 8
Vorwort 23
Einführung 25
Über dieses Buch 25
Konventionen in diesem Buch 25
Was Sie nicht lesen brauchen 26
Törichte Annahmen über den Leser 26
Wie dieses Buch aufgebaut ist 26
Teil I: Der erste Blick in einen Kriminalfall 27
Teil II: Das Aufdecken der Beweise 27
Teil III: Die Untersuchung der Leiche 27
Teil IV: Die Arbeit im kriminaltechnischen Labor 27
Teil V: Der Top-Ten-Teil 27
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 28
Wie es nun weitergeht 28
Teil I Der erste Blick in einen Kriminalfall 29
Kapitel 1 Worum geht es in der Welt der Forensik? 31
Wie man Forensik definiert: die Wissenschaft, Verbrecher zu fangen 31
Wie die Wissenschaft in die rechtliche Praxis miteinbezogen wird 32
Wie man Informationen aus anderen Wissenschaftszweigen nutzt 33
Wir verschaffen uns einen groben Überblick: die Forensik in Aktion 33
Wir fangen klein an: forensische Basisdienste 34
Wir erkunden die physikalische forensische Wissenschaft 35
Wir erforschen die biologische forensische Wissenschaft 35
Wir ermitteln im Kriminallabor 36
Wie das erste Kriminallabor entstand 36
Wir lernen die allgemein üblichen Verfahren kennen 37
Wir kramen im Werkzeugkasten des Kriminalisten 39
Der Eckpfeiler der Forensik: Locards Prinzip 40
Wie Locards Prinzip funktioniert 40
Wie man die Beweisspuren liest 41
Wie man feststellt, wer was wo gemacht hat 41
Kapitel 2 Wir enthüllen, wer was wann tut: das Forensik-Team in Aktion 43
Wie Beweismittel gesammelt werden: der Kriminalist am Werk 44
Von der Blut- zur Insektenanalyse: die Spezialisten der forensischen Wissenschaft 45
Der Chef der forensischen Ermittlung: der Medical Examiner, der Gerichtsmediziner 47
Wir sehen uns zwei forensische Systeme genauer an 47
Wir überprüfen die Aufgaben von Coroner und Medical Examiner 48
Wir schauen dem Medical Examiner bei seiner Arbeit über die Schulter 49
Der mit den Toten umgeht: der forensische Ermittler 50
Als Experte aussagen 51
Wir lernen das Gerichtssystem der USA kennen 53
Wie man zum Kern der 'Wahrheit' gelangt 53
Welche Rolle die Sachverständigenaussage spielt 54
Kapitel 3 Tatortarbeit: das Sammeln und Sichern von Beweismitteln 55
Die Einschätzung des Tatortes 55
Der Unterschied zwischen primären und sekundären Tatorten 56
Bei der Ankunft am Tatort 56
Wie der Tatort gesichert und bearbeitet wird 57
Wie das Verfahren dokumentiert wird 58
Wie der Tatort rekonstruiert wird 60
Woran man einen inszenierten Tatort erkennt 61
In welche Gruppen die Beweismittel eingeteilt werden 62
Wie man feststellt, ob ein Beweis ein direkter oder ein Indizienbeweis ist 62
Wie man materielle von biologischen Beweisen unterscheidet 63
Was sind rekonstruktive Beweise? 63
Was sind assoziative Beweise? 64
Wie man zwischen Individual- und Klassenbeweis unterscheidet 64
Wie man Beweismittel analysiert 65
Wie man Beweismittel findet 66
Wie man einen Durchsuchungsbefehl erhält 67
Wie man ohne Durchsuchungsbefehl durchsucht 68
Wie man Beweismittel sucht und aufbewahrt 69
Wie das Areal durchsucht wird 69
Wie Beweismittel gesammelt werden 70
Wie die Beweismittel verpackt werden 71
Wie man an Kontrollproben gelangt 72
Wie man dafür sorgt, dass die Überwachungskette nicht unterbrochen wird 72
Wie man feststellt, wohin eine fehlende Leiche verschwunden ist 74
Kapitel 4 Werfen wir einen Blick in die kriminelle Seele 77
Was macht ein forensischer Psychiater eigentlich? 77
Worin der Unterschied zwischen forensischer und klinischer Psychiatrie besteht 78
Wie wichtig die Psyche für die Forensik ist 78
Wie das Gehirn untersucht wird 79
Es beginnt mit der Krankengeschichte und einer ärztlichen Untersuchung 80
Machen wir uns mit der Psyche vertraut 80
Wie man die richtigen Fragen stellt 82
Der Einsatz zweifelhafter Techniken 82
Wie man mit Täuschungen umgeht 83
Woran man Täter erkennt, die lügen 83
Wie man einen Augenzeugen entlarvt 84
Wie man mit falschen Geständnissen umgeht 85
Wie Verhandlungsfähigkeit und Zurechnungsfähigkeit beurteilt werden 87
Wie die Verhandlungsfähigkeit eines Angeklagten festgestellt wird 87
Schuldunfähigkeit - grob definiert 88
Wie man Serientäter aufspürt 89
Wie man Mehrfachmörder einteilt 90
Wie man Monster schafft 90
Wie man ein Profil des Täters erstellt 92
Wie die Psyche des Täters beurteilt wird 94
Das Mitnehmen von Trophäen und Souvenirs 96
Wie man die Täterhandschrift mit Hilfe des MO unterscheidet 96
Das Profiling des Opfers: die Viktimologie 99
Wie man das Operationsgebiet eines Mörders herausbekommt 100
Wie Kriminelle mit den Tatorten in Verbindung gebracht werden 101
Teil II Das Aufdecken Der Beweise 103
Kapitel 5 Fingerabdrücke: Ihre persönliche Handschrift 105
Wie man Fingerabdrücke in den Griff bekommt 105
Das Vermessen des Körpers: ein Vorläufer der Fingerabdrücke 108
Was die Übereinstimmungen einfacher macht: das Klassifizieren der Fingerabdrücke 110
Die Gruppierung nach Bögen, Schleifen und Wirbel 111
Die Entwicklung des Henry-Systems 112
Wie die Identifizierung schneller wird: AFIS 113
Wie man diese raffinierten Fingerabdrücke aufspürt 114
Wie man latente Fingerabdrücke findet 115
Wie der Fingerabdruck abgepudert wird 116
Wie man mit Chemikalien Fingerabdrücke sichtbar macht 116
Wie der Abdruck gesäubert wird: di…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527704699
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Katrin Krips-Schmidt
- Titel CSI-Forensik für Dummies
- Veröffentlichung 12.11.2008
- ISBN 978-3-527-70469-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783527704699
- Jahr 2008
- Größe H240mm x B176mm x T22mm
- Autor Douglas P. Lyle
- Untertitel ...für Dummies
- Auflage 1. Auflage
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 410
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Gewicht 700g