CSR im Zeichen der Employer Brand
Details
Dieses Buch soll einerseits einen Überblick über die Konzepte der Corporate Social Responsibility (CSR) und des Employer Branding bzw. der Employer Brand geben und andererseits den wissenschaftlichen Nachweis für Einfluss und Eignung der CSR auf die beiden anderen Konzepte erbringen. Des Weiteren werden erfolgskritische Faktoren herausgearbeitet und Handlungsempfehlungen für das Employer Branding ausgesprochen.
Autorentext
Der Autor: Philipp Schmidt studierte Wirtschaftskommunikation mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Unternehmenskommunikation und Marketing an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Universidad de Salamanca (Spanien). Während seines Studiums hat der Autor in Deutschland und den USA umfangreiche berufliche Erfahrungen auf den Gebieten der Unternehmenskommunikation und des Marketings gesammelt.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Darstellung der relevanten Stakeholdergruppen - Dimensionen und Entwicklungstendenzen der Konzepte der CSR und des Employer Branding - Einfluss und Eignung der CSR für das Employer Branding - Erfolgskritische Faktoren und Handlungsempfehlungen für Employer Branding.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631585405
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631585405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58540-5
- Veröffentlichung 14.04.2009
- Titel CSR im Zeichen der Employer Brand
- Autor Philipp Schmidt
- Untertitel Einfluss und Eignung des Konzeptes der Corporate Social Responsibility für das Employer Branding in der stakeholderspezifischen Markenführung
- Gewicht 172g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 106
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management
- Features Masterarbeit