CSR und Retail Management
Details
CSR im Handel - Wertschöpfung oder Marketing-Gag?
Der Verbraucher vertraut dem Handel, nachhaltige Anforderungen aus der Kundenperspektive in trendigen, innovativen, wert- und sachgerechten Produkten / Services wiederzufinden. Hier besteht häufig ein Gap am Point of Sale zwischen Preisdiskussionen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen und vernachlässigten Kundenwünschen. CSR bietet dem Handel vielfältige Aktionsfelder zur verantwortungsvollen Unternehmensführung, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, nachhaltiger Services / Produkte, die Kunden begeistern und binden können. Entdecken Sie CSR für Ihr Unternehmen. Best Practice und innovative CSR Modelle (aus Automobil-, Lebensmittelhandel oder Electronic Consumer Goods) beschreiben CSR Potentiale, zeigen Optionen zur Verankerung in der Unternehmensstrategie und die Umsetzung von Erfolgspotentialen im Handel.
Klappentext
CSR im Handel - Wertschöpfung oder Marketing-Gag? Der Verbraucher vertraut dem Handel, nachhaltige Anforderungen aus der Kundenperspektive in trendigen, innovativen, wert- und sachgerechten Produkten / Services wiederzufinden. Hier besteht häufig ein Gap am Point of Sale zwischen Preisdiskussionen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen und vernachlässigten Kundenwünschen. CSR bietet dem Handel vielfältige Aktionsfelder zur verantwortungsvollen Unternehmensführung, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, nachhaltiger Services / Produkte, die Kunden begeistern und binden können. Entdecken Sie CSR für Ihr Unternehmen. Best Practice und innovative CSR Modelle (aus Automobil-, Lebensmittelhandel oder Electronic Consumer Goods) beschreiben CSR Potentiale, zeigen Optionen zur Verankerung in der Unternehmensstrategie und die Umsetzung von Erfolgspotentialen im Handel.
Inhalt
Vorwort: CSR und Handel.- Wirtschaftliche Bedeutung des Handels.- Der Einfluss des Handels auf die Gesellschaft.- Die gesellschaftliche Verantwortung des Handels.- Strategische Anforderungen für eine erfolgreiche CSR-Strategie im Handel.- Chancen und Risiken im Einzelhandel bei der Umsetzung einer CSR-Strategie.- Respekt vor der Umwelt.- Effiziente Logistik und Umweltmanagement im Handel.- Sozialstandards im nationalen und internationalem Einkauf.- Arbeitsbedingungen und Qualifikation in Handelsunternehmen.- Der Umgang mit Mitarbeitern im Handel.- Nachhaltiges Produktmanagement und Sortimentsgestaltung im Handel.- Nachhaltiger Kundennutzen und Konsum.- Fairer Handel.- Die öffentliche Beschaffung, internationaler Handel und CSR.- Gesellschaftliches Engagement von Handelsunternehmen.- CSR als Erfolgsfaktor zur Standardisierung.- CSR Managementansätze und Best Practice im Handel .- Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662446843
- Auflage 2015
- Editor Marc Knoppe
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 300
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662446843
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-44684-3
- Veröffentlichung 09.06.2015
- Titel CSR und Retail Management
- Untertitel Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel
- Gewicht 533g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg