CSR und Stakeholdermanagement

CHF 41.15
Auf Lager
SKU
E5OMFD5G3KD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Corporate Social Responsibility (CSR)- und/oder Nachhaltigkeitsstrategie beeinflusst die Arten und Formen der Einbindung von Stakeholdern. Dieses Buch zeigt innovative Formen des Stakeholder Managements bzw. Engagements. Anhand von Fallbeispielen aus deutschen und österreichischen Unternehmen werden Erwartungen bzw. Anforderungen konkreter Stakeholder (z.B. NGOs, Lieferanten, Kunden, regionale Partner, Wissenschaft) an Unternehmen aufgezeigt und entsprechend erläutert.Die Vielzahl an gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, denen sich Unternehmen aller Branchen gegenübersehen, erfordern eine verstärkte Diskussion des Themas Verantwortung und die Einbindung von Stakeholdern Die aktuelle Diskussion in der Wissenschaft und Beratung zeigt unterschiedliche Zugangsweisen und bietet hilfreiche Ansätze zur Lösung dieses vermeintlichen Kommunikationsproblems.

Autorentext

Prof. Dr. Reinhard Altenburger seit 2009 Professor für Strategisches Management, Nachhaltiges Management und CSR im Department Business der IMC Fachhochschule Krems. Der Fokus seiner Forschung liegt in den Themenfeldern "CSR und Innovation" sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und der Verbindung von gesellschaftlicher Verantwortung und Unternehmensstrategie. Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik sowie Doktoratstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien; Dissertation über die Funktionen des Top-Managements in Strategieprozessen; Langjährige Tätigkeit als Projektleiter und Fachexperte in den Bereichen Vertriebsstrategie, Unternehmensplanung, Controlling und Innovationsmanagement im Sparkassen- und Bankensektor und als Unternehmensberater; Fachbuchautor; zahlreiche Vorträge bei internationalen Konferenzen

DI Roman H. Mesicek leitet seit 2012 den Masterstudiengang "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" im Department Business der IMC Fachhochschule Krems. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Prinzipien und Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung, Corporate Social Responsibility und Stakeholdermanagement, sowie Social Entrepreneurship. Im Jahr 2010 beteiligte er sich am Wirtschaftsmagazin enorm, dessen Österreich Ausgabe er als Gesellschafter betreut und seit 2005 ist er Mitbetreiber des Musiklabels KONKORD - das höfliche Label aus Wien. Nach seinem Studium der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Graz war er als geschäftsführender Gesellschafter der Firma Sustainability.TV und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sustainable Europe Research Institute (SERI) in Wien tätig. Von 2003 bis 2011 war er als Geschäftsführer von respACT - austrian business council for sustainable development, der österreichischen Unternehmensplattform für CSR und Nachhaltige Entwicklung, für deren Aufbau in Österreich verantwortlich.


Inhalt
Vorwort.- Verantwortung für Stakeholdereinbindung.- Gesellschaftliche Verantwortung und Stakeholdermanagement.- Stakeholder Relations - Nachhaltigkeit und Dialog als strategische Erfolgsfaktoren.- Stakeholder Relation Management als Kern der Führungsaufgabe.- Reverse Stakeholder Engagement Ethik-basiert statt machtorientiert.- Relevanz von Stakeholdereinbindung im Nachhaltigkeitsassessment Die Nachhaltigkeitsprofilmatrix.- Beispiele für das Stakeholder-Management bei Audi.- Stakeholdermanagement bei der Flughafen München GmbH gesellschaftliche Akzeptanz als strategischer Erfolgsfaktor.- Gelebtes Stakeholdermanagement in der RZB-Gruppe.- Resourcefulness und Stakeholder Management.- Energiezukunft als gemeinsame Verantwortung wahrnehmen.- Stakeholder-Engagement: Für Österreichs Glasrecyclingsystem so wichtig wie Glascontainer.- Nachhaltigkeitsresearch: Anforderungen an CSR und Stakeholdermanagement in Unternehmen.- Der WWF und seine Arbeit mit Unternehmen.- Smart Engagement State of the Art Stakeholder Engagement.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662465592
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Reinhard Altenburger, Roman H. Mesicek
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 255
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662465592
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-46559-2
    • Veröffentlichung 28.11.2015
    • Titel CSR und Stakeholdermanagement
    • Untertitel Strategische Herausforderungen und Chancen der Stakeholdereinbindung
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.