Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cultural Due Diligence
Details
In dieser Arbeit wird die Bedeutung Kultureller Aspekte im Rahmen von Mergers & Acquisitions untersucht, um anschließend Empfehlungen hinsichtlich der Einbindung dieser in die Due Diligence zu geben. Hintergrund der Thematik ist die Tatsache, dass die Mehrheit der M&A-Transaktionen erfolglos verläuft. Von Seiten der M&A-Akteure werden häufig Unterschiede in den Unternehmenskulturen als Grund für diese Misserfolgsquote genannt, so dass die Einbeziehung der Unternehmenskultur in die etablierte Due-Diligence-Prüfung Kern-untersuchungsbereich dieser Arbeit ist. Zunächst werden die Charakteristika des M&A-Marktes herausgearbeitet, um die Funktion der Due-Diligence-Prüfung in den einzelnen Phasen des Transaktionsprozesses zu erklären. Es wird werden die Besonderheiten des Teilbereiches Cultural Due Diligence innerhalb der gesamten Due Diligence erläutert. Auf Basis anerkannter Kulturmodelle sowie eines integrativen Kulturverständnisses, werden grundsätzliche Empfehlungen hinsichtlich der Analyse von Unternehmenskulturen gegeben. Es werden Datenerhebungsverfahren und Typologisierungsmodelle vorgestellt, anhand derer die Ergebnnisse der Kulturanalyse visualisiert werden können.
Autorentext
Hamed Akram, BA: Studium der technischen Betriebswirtschaft an der HAW Hamburg, Schwerpunkt Logistik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639350524
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639350524
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35052-4
- Titel Cultural Due Diligence
- Autor Hamed Akram
- Untertitel Die Bedeutung kultureller Aspekte im Rahmen von Mergers & Acquisitions
- Gewicht 102g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 56
- Genre Wirtschaft