Cultural Property und Cultural Heritage

CHF 73.50
Auf Lager
SKU
SQEMBL5SKRM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Der Inhalt des Buch behandelt den konzeptionellen Wandel von kulturellem Eigentum (cultural property) zu kulturellem Erbe (cultural heritage) innerhalb der UNESCO. Mit der Haager-Konvention von 1954 setzte die UNESCO erstmals das Konzept eines kulturellen Eigentums international in Kraft. Seit der Welterbekonvention von 1972 wurde jedoch die konzeptionelle Idee eines kulturellen Eigentums dahin gehend abgeändert, um von nun an das Konzept eines kulturellen Erbes hervorzuheben und somit den Schutzhorizont der Organisation zu erweitern. Der Wandel war letztendlich nicht nur durch die Emanzipationsbestrebungen der früheren Kolonien bedingt, sondern auch durch die stark euro-amerikanische Prägung des Eigentumsbegriffs, der in den bis dahin etablierten Konventionen Verwendung fand und gegenwärtig noch findet. Durch die Einführung eines Erbe-Konzepts konnte die Beschränktheit des Eigentumsbegriffes umgangen werden und weitere Kategorien, wie jene des Immateriellen/ Geistigen erfasst und zugleich Zugangsberechtigungen erweitert werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836488723
    • Genre Ethnologie
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836488723
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8872-3
    • Titel Cultural Property und Cultural Heritage
    • Autor Frank André Weigelt
    • Untertitel Eine vergleichend ethnologische Analyse internationaler UNESCO-Konzeptionen
    • Gewicht 219g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470