Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cumarin als heterozyklische Verbindung
Details
Heterozyklische Verbindungen sind jene zyklischen Verbindungen, bei denen ein oder mehrere Ringkohlenstoffatome durch ein anderes Atom ersetzt sind. Die Nicht-Kohlenstoffatome in solchen Ringen werden als Heteroatome bezeichnet. Die gebräuchlichsten Heteroatome sind Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, aber auch andere Atome wie Bor, Phosphor oder Silizium können Bestandteile heterocyclischer Ringe sein. Es ist eine enorme Anzahl heterozyklischer Verbindungen bekannt, die rasch zunimmt. Heterozyklische Verbindungen haben ein breites Anwendungsspektrum, sind aber von besonderem Interesse für die medizinische Chemie und die industrielle Anwendung. Die Geschichte der heterozyklischen Chemie begann im Jahr (1800) im Gleichschritt mit der Entwicklung der organischen Chemie.
Autorentext
Dr. Khalida F. Al-Azawi - Technische Universität / Abteilung für angewandte Wissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205129241
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205129241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-12924-1
- Veröffentlichung 31.08.2022
- Titel Cumarin als heterozyklische Verbindung
- Autor Khalida F. Al-Azawi
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen