Customer Relationship Management
Details
Die Zeitarbeitsbranche durchlebte in den letzten
Jahren ein regelrechtes Hoch. Doch wie setzt man sich
als Einzelner erfolgreich durch und vor allem,
erlangt den entscheidenen Wettbewerbsvorteil?
CRM bietet einen 1. Ansatz. Doch wie führe ich CRM
ein? Nach welchen Kriterien wählt ein Unternehmer
meine Firma aus? Auf welche Faktoren legt ein
Zeitarbeitnehmer Wert?
Mit der Beantwortung dieser Fragen befasst sich diese
Arbeit.
Nach der Entwicklung der Zeitarbeit, steigt die
Arbeit mit einer Potentialanalyse über die Branche
ein und gibt Hinweise, wie sich ein Unternehmen durch
den Einsatz von CRM erfolgreich am Markt
positionieren kann. Weiterhin gibt die Primäranalyse
Antwort auf die Frage: Wie wählen meine Kunden aus?
(Entleiher und Zeitarbeitnehmer). Abgerundet wird die
Auswertung durch eine Befragung der Zeitarbeitsfirmen
selber, nach welchen Faktoren sie denken, dass ihre
Kunden sie auswählen. Abschließend wird eine
kritische Analyse zur Einführung des CRM angeboten,
auf deren Grundlage eine Strategie entwickelt wird,
nach der eine Firma handeln könnte. Zur
Veranschaulichung wurde eine beliebige Firma
ausgewählt, an der die einzelnen Mechanismen
aufgezeigt werden.
Autorentext
Hochschulbildung
09/2007-02/2009
Master an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg
Studienbezeichnung: International Business and Logistics
Schwerpunkte: Logistik, Strategisches Management
09/2004-07/2007
B.A. an der Fachhochschule Eberswalde
Studienbezeichnung: Regionalmanagement
Schwerpunkte: Marketing, Stochastik
Klappentext
Die Zeitarbeitsbranche durchlebte in den letzten
Jahren ein regelrechtes Hoch. Doch wie setzt man sich
als Einzelner erfolgreich durch und vor allem,
erlangt den entscheidenen Wettbewerbsvorteil?
CRM bietet einen 1. Ansatz. Doch wie führe ich CRM
ein? Nach welchen Kriterien wählt ein Unternehmer
meine Firma aus? Auf welche Faktoren legt ein
Zeitarbeitnehmer Wert?
Mit der Beantwortung dieser Fragen befasst sich diese
Arbeit.
Nach der Entwicklung der Zeitarbeit, steigt die
Arbeit mit einer Potentialanalyse über die Branche
ein und gibt Hinweise, wie sich ein Unternehmen durch
den Einsatz von CRM erfolgreich am Markt
positionieren kann. Weiterhin gibt die Primäranalyse
Antwort auf die Frage: "Wie wählen meine Kunden aus?"
(Entleiher und Zeitarbeitnehmer). Abgerundet wird die
Auswertung durch eine Befragung der Zeitarbeitsfirmen
selber, nach welchen Faktoren sie denken, dass ihre
Kunden sie auswählen. Abschließend wird eine
kritische Analyse zur Einführung des CRM angeboten,
auf deren Grundlage eine Strategie entwickelt wird,
nach der eine Firma handeln könnte. Zur
Veranschaulichung wurde eine beliebige Firma
ausgewählt, an der die einzelnen Mechanismen
aufgezeigt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639113754
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639113754
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11375-4
- Titel Customer Relationship Management
- Autor Kirstin Ebert
- Untertitel Als potentieller Erfolgsfaktor für Zeitarbeitsfirmen
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80