Cybercrime

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
35UMUSAGVIQ
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter den Begriff Cybercrime werden Straftaten gefasst, die mittels Informationstechnologie und IT-Strukturen begangen werden. Diese Delikte sind durch eine Vielzahl, vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung stark wandelbarer, Tatbegehungsformen gekennzeichnet. Das mannigfache Spektrum dieser Phänomene umfasst: die Botnetzkriminalität, den verbrecherischen Einsatz von Malware, Ransomware oder Scareware, Phishing, Pharming und Skimming, NFC-Betrug, Cybermobbing und Cybergrooming sowie vielfältige Formen strafbarer Urheberrechtsverletzungen. Die Darstellung dieser und weiterer Spielarten der unterschiedlichen Erscheinungsformen von Cybercrime und ihre strafrechtliche Beurteilung bilden den Ausgangspunkt dieses Studienbriefs. In den nachfolgenden Kapiteln stehen die Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden durch die Computerforensik und die Informationsgewinnung in Netzwerken im Fokus, gefolgt von Handlungsanweisungen zur polizeilichen Bekämpfung der Internetkriminalität im sogenannten Ersten Angriff. In einem Ausblick wird zudem auf den ermittlungstechnischen Einsatz von Big-Data-Technologie aufmerksam gemacht. Als Einführungswerk richtet sich der Lehr- und Studienbrief in erster Linie an Polizei-Praktiker, die einen (Neu-)Einstieg in die Materie suchen, sowie an Polizeibeamte in Ausbildung und Studium.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783801108809
    • Auflage 2020
    • Editor Horst Clages, Wolfgang Gatzke
    • Sprache Deutsch
    • Features Ungekürzte Ausgabe
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H238mm x B169mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783801108809
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8011-0880-9
    • Veröffentlichung 03.09.2020
    • Titel Cybercrime
    • Autor Christoph Keller , Frank Braun , Jan Dirk Roggenkamp
    • Untertitel Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik /Kriminologie 26
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Deutsche Polizeiliteratur
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470