Cyberscape
Details
Internetkontakte werden oft als oberflächlich
kritisiert. Daß sich online Gemeinschaften bilden
können, die zusammenhalten und deren Mitglieder
gemeinsam Krisensituationen überstehen, zeigt
vorliegendes Buch, das auf Forschungen der Autorin
in dem Phantasie- und Rollenspielchatraum "Taverne
zum Wanderer" beruht. Die in der ethnologischen
Forschung etablierten Begriffe "imagined
communities" und "imagined worlds" werden auf
Onlinegemeinschaften angewandt. Imagination dient
als identitätsstiftende, treibende
Kraft, die Menschen durch kollektive Phantasien an
eine Gemeinschaft bindet und dadurch überhaupt erst
die Möglichkeit zu einer virtuellen Gemeinschaft
schafft. Imaginierte Gemeinschaften sind nicht
irreal, sondern implizieren nur, daß
Vergemeinschaftung auf andere Art oder auf anderen
Ebenen stattfindet. In Anlehnung an Arjun
Appadurais "Landscapes" führt die Autorin als neuen
Baustein imaginierter Welten den
Begriff "Cyberscape" ein. Das Buch richtet sich an
(Cyber)Ethnologen, Internetforscher und
interessierte User.
Autorentext
Karoline Lukaschek ist promovierte Ethnologin der Universität Heidelberg. Vor ihrer Promotion absolvierte sie den Masterstudiengang Biological Anthropolgy der Universität Cambridge, UK, und ein Magisterstudium in Klassicher Archäologie und Geschichte an der Universtät Heidelberg. Sie lebt mit ihrem Hund und ihrer Katze in München.
Klappentext
Internetkontakte werden oft als oberflächlich kritisiert. Daß sich online Gemeinschaften bilden können, die zusammenhalten und deren Mitglieder gemeinsam Krisensituationen überstehen, zeigt vorliegendes Buch, das auf Forschungen der Autorin in dem Phantasie- und Rollenspielchatraum "Taverne zum Wanderer" beruht. Die in der ethnologischen Forschung etablierten Begriffe "imagined communities" und "imagined worlds" werden auf Onlinegemeinschaften angewandt. Imagination dient als identitätsstiftende, treibende Kraft, die Menschen durch kollektive Phantasien an eine Gemeinschaft bindet und dadurch überhaupt erst die Möglichkeit zu einer virtuellen Gemeinschaft schafft. Imaginierte Gemeinschaften sind nicht irreal, sondern implizieren nur, daß Vergemeinschaftung auf andere Art oder auf anderen Ebenen stattfindet. In Anlehnung an Arjun Appadurais "Landscapes" führt die Autorin als neuen Baustein imaginierter Welten den Begriff "Cyberscape" ein. Das Buch richtet sich an (Cyber)Ethnologen, Internetforscher und interessierte User.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639058802
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639058802
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05880-2
- Titel Cyberscape
- Autor Karoline Lukaschek
- Untertitel Ein neuer Baustein imaginierter Welten
- Gewicht 243g
- Sprache Deutsch