Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cyborg-TV
Details
In Zeiten hoher Forderungen nach Optimierung und Leistungssteigerung scheint der Mensch im 21. Jahrhundert erneut in der Krise. Als Seismograf und Motor kritischer, kultureller Selbstbeschreibung wird in diesem Zusammenhang die TV-Serie auf ihr Einwirken auf gesellschaftliche Selbstverständigungsdiskurse untersucht. Mit Analysen zu Serien wie u.a. Orphan Black und Continuum oder auch Dark Angel und The Six Million Dollar Man arbeitet das Buch Kybernetik und Genetik als Bestandteile einer gemeinsamen Populärkultur der computertechnologischen Informatisierung unter Voraussetzung eines politisierenden Potentials des kybernetischen Körpers innerhalb der nordamerikanischen Fernsehserienkultur auf.
Autorentext
Dr. Sven Stollfuß ist Junior-Professor für Digitale Medienkultur in am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fernsehen/Serie und digitale Medien (Cross/Transmedialität, Partizipativkultur); serielles Erzählen; Fernseh(serien)geschichte, -theorie und -analyse.
Inhalt
Einleitung.- Informatisierung des Körpers.- Kybernetische Kultur des Populären.- Gene, DNA und Klone in Serie.- Politisierung des kybernetischen Körpers in fernsehseriellen Fiktionen.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658144715
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 149
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658144715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-14471-5
- Veröffentlichung 28.11.2016
- Titel Cyborg-TV
- Autor Sven Stollfuß
- Untertitel Genetik und Kybernetik in Fernsehserien
- Gewicht 216g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden