Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe der 4. Gruppe
Details
Sogenannte "Constrained-Geometry-Komplexe" (CGCs) der 4. Gruppe auf Basis des Cyclopentadienylsilylamido-Liganden (CpSiN) gehören zu einer der am besten untersuchten Klasse speziell abgestimmter organometallischer Verbindungen, die als hochaktive Olefin-polymerisationskatalysatoren bereits industrielle Anwendung gefunden haben. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Synthese von CGCs mit chelatisierenden, monoanionischen Cyclopentadienylphosphazen-Ligandensystemen (CpPN). Neben der Beschreibung einer neuen Synthesemethode zur Darstellung von CpPN-Liganden über eine "anionische Variante" der STAUDINGER-Reaktion werden Syntheserouten zur Darstellung von CpPN-Komplexen der 4. Gruppe sowie entsprechender Hauptgruppenmetallverbindungen vorgestellt. Außerdem werden Komplexe der 4. Gruppe auf Basis zweier neuer Ligandenmotive besprochen: den von den CpPN-Systemen abgeleiteten dianionischen Cyclopentadienyl-Phosphoraniminato- sowie monoanionischen Cyclopentadienyl-Phosphazido-Liganden. Abschließende Kapitel beschreiben schließlich die Anwendung der dargestellten Funktionsmoleküle in der Polymerisationskatalyse.
Autorentext
geboren am 08.01.1979 in Offenbach, ist promovierter Chemiker mit dem Schwerpunkt Katalysatordesign auf Basis von hochreaktiven metallorganischen Funktionsmolekülen und deren Einsatz in industriell relevanten Prozessen. Heute arbeitet er bei einem der weltgrößten Düngemittelhersteller im Bereich Forschung und Entwicklung.
Klappentext
Sogenannte Constrained-Geometry-Komplexe (CGCs) der 4. Gruppe auf Basis des Cyclopentadienylsilylamido-Liganden (CpSiN) gehören zu einer der am besten untersuchten Klasse speziell abgestimmter organometallischer Verbindungen, die als hochaktive Olefin-polymerisationskatalysatoren bereits industrielle Anwendung gefunden haben. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Synthese von CGCs mit chelatisierenden, monoanionischen Cyclopentadienylphosphazen-Ligandensystemen (CpPN). Neben der Beschreibung einer neuen Synthesemethode zur Darstellung von CpPN-Liganden über eine anionische Variante der STAUDINGER-Reaktion werden Syntheserouten zur Darstellung von CpPN-Komplexen der 4. Gruppe sowie entsprechender Hauptgruppenmetallverbindungen vorgestellt. Außerdem werden Komplexe der 4. Gruppe auf Basis zweier neuer Ligandenmotive besprochen: den von den CpPN-Systemen abgeleiteten dianionischen Cyclopentadienyl-Phosphoraniminato- sowie monoanionischen Cyclopentadienyl-Phosphazido-Liganden. Abschließende Kapitel beschreiben schließlich die Anwendung der dargestellten Funktionsmoleküle in der Polymerisationskatalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128016
- Anzahl Seiten 696
- Genre Organische Chemie
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Gewicht 1054g
- Größe H220mm x B150mm x T42mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838128016
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2801-6
- Veröffentlichung 03.08.2011
- Titel Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe der 4. Gruppe
- Autor Michael Elfferding
- Untertitel Funktionsmolekle fr die Polymerisationskatalyse