Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Cystein-Proteasen aus Bananen-Agroabfällen
Details
Musa sapientum (Banane) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Musacaeae, die in der tropischen Region Südostasiens beheimatet ist, heute aber überall in den Tropen angebaut wird (Visnawathan et al; 1989). Bananen sind ein Grundnahrungsmittel und eine der wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt. In den Entwicklungsländern sind sie nach Reis, Weizen und Mais die viertwichtigste Nahrungspflanze. Sowohl Bananen als auch Kochbananen sind Nutzpflanzen, die hauptsächlich in den feuchten Tropen vorkommen und dort als Grundnahrungsmittel für den Menschen verwendet werden (Visnawathan et al; 1989). Es gibt mehr als 32 Arten und 100 Unterarten von Bananen, die sich in ihrer Morphologie nur geringfügig von den anderen unterscheiden. Die Bananenpflanze produziert Trauben mit einer unterschiedlichen Anzahl kleiner, fleischiger Finger, manchmal bis zu 200 Fingern, während die Wegerichpflanze Trauben mit weniger, aber größeren Fingern produziert. Bananen werden normalerweise in die ganze Welt exportiert, während Kochbananen nur selten exportiert werden, aber in verschiedenen Formen von den Menschen vor Ort verwendet werden. Kochbananen werden oft als "Kochbananen" bezeichnet.
Autorentext
Ekpa Emmanuel est diplômé en biochimie (chimie des protéines et enzymologie) de la célèbre université Ahmadu Bello de Zaria et termine actuellement son doctorat en biotechnologie environnementale à l'université du Nigeria de Nsukka. Il est également chargé de cours en biochimie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206264507
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206264507
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-26450-7
- Veröffentlichung 24.07.2023
- Titel Cystein-Proteasen aus Bananen-Agroabfällen
- Autor Emmanuel Ekpa
- Untertitel DE
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72