Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
d - deube
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "d - deube" verfügbar.
Autorentext
Markus Denkler, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Dagmar Hüpper, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Oliver Pfefferkorn, Martin-Luther-Universität, Halle; Jürgen Macha, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Hans-Joachim Solms, Martin-Luther-Universität, Halle.
Klappentext
Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch ist ein alphabetisch geordnetes Bedeutungswörterbuch der Varietäten des Hochdeutschen des 14. bis 17. Jahrhunderts. Die Artikel sind wie folgt aufgebaut: Nach dem Lemma stehen kurze flexionsmorphologische Angaben und (bei etymologisch isolierten bzw. schwer zuordenbaren Wörtern) knappe Hinweise auf die Etymologie. Diesen Positionen schließt sich ? nach Zahlen geordnet ? als Kernstück jedes Artikels die Erläuterung der Einzelbedeutungen eines Wortes an. Zeit-, Raum- und Textsortenangaben informieren über die wesentlichen Dimensionen, in denen ein Wort pro Bedeutung gilt. Die kumulative Nennung bedeutungsverwandter Wörter und typischer syntagmatischer Kontexte vermittelt einen Einblick in die strukturellen Wortschatzzusammenhänge. Ein ausführlicher Belegblock pro Bedeutung führt das Wort beispielhaft in seinen originalen Verwendungsweisen vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- zusammengestellt von Markus Denkler, Dagmar Hüpper, Oliver Pfefferkorn, Jürgen Macha, Hans-Joachim Solms
- Editor Markus Denkler, Dagmar Hüpper, Hans-Joachim Solms, Jürgen Macha, Oliver Pfefferkorn
- Titel d - deube
- Veröffentlichung 30.08.2006
- ISBN 978-3-11-018269-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783110182699
- Jahr 2006
- Größe H240mm x B170mm x T15mm
- Gewicht 441g
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110182699