Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Da draußen vor dem Tore
CHF 29.95
Auf Lager
SKU
8N11TPA9GHN
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Hermann Löns: Da draußen vor dem Tore. Heimatliche Naturbilder Erstdruck: Warendorf, Schnell, 1911. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH In seinem Werk »Da draußen vor dem Tore« führt Hermann Löns den Leser hinaus in die weiten Auen, geheimnisvollen Moore und stillen Wälder Norddeutschlands. Mit feinem Gespür für die Schönheit der Landschaft und einem scharfen Blick für Details beschreibt Löns das vielschichtige Zusammenspiel von Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen. Seine eindringlichen Naturbilder sind zugleich poetisch und naturkundlich präzise - ein literarisches Zeugnis tiefer Heimatverbundenheit. Die Texte dieses Bandes sind Momentaufnahmen einer Zeit, in der der Mensch noch im Einklang mit der Natur lebte - oder diesen Einklang zu verlieren begann. Löns' Sprache ist anschaulich und bildreich, seine Beobachtungen liebevoll und nachdenklich. Wer sich von der Ruhe der Natur berühren lassen möchte, findet in diesem Buch ein eindrucksvolles Plädoyer für das Sehen, Staunen und Bewahren. Über den Autor: 1866 in Culm in Westpreußen als ältestes von 14 Kindern eines Gymnasiallehrers geboren, macht Hermann Löns 1887 nach der Versetzung seines Vaters in Münster das Abitur. Das anschließende Medizinstudium in Greifswald und Göttingen bricht er 1890 ab. Sein exzessiver Alkoholkonsum führt zum Zerwürfnis mit den Eltern. Erste journalistische Anstellungen in Kaiserslautern und Gera verliert er aus demselben Grunde. 1893 nimmt er die zunächst freie Tätigkeit für den Hannoverschen Anzeiger auf, dessen Chefredakteur er später wird. Hermann Löns entwickelt eine tiefe Leidenschaft für die Lüneburger Heide. Ab 1900 entstehen erste Gedichte, von denen viele vertont werden. Nach dem Scheitern seiner ersten Ehe heiratet er Lisa Hausmann, deren Vater der bereits verstorbene bekannte Maler Gustav Hausmann ist. Dadurch erhält Löns Zugang zu höheren Gesellschaftskreisen und erwirbt sich mit seiner Vorliebe für weiße Anzüge den Ruf eines Dandys. Seine Satiren unter dem Pseudonym »Fritz von der Leine« sind sehr populär und machen ihn zu einem bekannten Journalisten. 1909 verliebt er sich in die 20 Jahre jüngere Cousine seiner Ehefrau. Seine Vorstellung einer Ménage à trois mit Ehefrau und Geliebter weisen die Damen allerdings zurück. Löns erleidet einen Nervenzusammenbruch, der wohl in Zusammenhang mit seinem Alkoholmissbrauch steht und verbringt mehrere Monate in einem Sanatorium in Bad Zwischenahn. Nachdem seine Frau Lisa ihn verlässt, reist er ziellos umher, bis er 1912 in der 24 Jahre jüngeren Ernestine Sassenberg eine neue Lebensgefährtin findet. Inzwischen zu einem erfolgreichen Schriftsteller geworden, meldet sich der 48-Jährige kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Kriegsfreiwilliger. Nur durch einflussreiche Fürsprache wird er trotz seiner labilen Gesundheit als Infanterist angenommen. Einen Monat später fällt Hermann Löns am 26. September in der Marneschlacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783743751385
- Editor Karl-Maria Guth
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H226mm x B160mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9783743751385
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7437-5138-5
- Veröffentlichung 07.07.2025
- Titel Da draußen vor dem Tore
- Autor Hermann Löns
- Untertitel Heimatliche Naturbilder
- Gewicht 350g
- Herausgeber Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
- Anzahl Seiten 120
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung