Da lebt die Farbe auf unter den Fingern ...
Details
Das Künstlerische ist ein Mittel, die Welt zu verstehen und zu erforschen. In der Waldorfpädagogik ist die Kunst sowohl die Methode als auch das Ziel. Wie ein lebendiger Kunstunterricht gestaltet werden kann, ohne dabei ins Programmatische abzugleiten, wird in der vorliegenden Publikation untersucht. Dabei wird der Bogen von der ersten bis zur zwölften Klasse gespannt und auf die Basis des Lehrplans im Bereich des Malens und Zeichnens gestellt. Im Weiteren sind die Betrachtungen in einen Vergleich mit der bildenden Kunst bis in die heutige Zeit eingebettet. Ganz aus dem Ursprung der Praxis kommend, erlauben die Betrachtungen einen erweiterten Blick auf die Bedeutung des künstlerischen Schaffens beim Schulkind und Jugendlichen und vermitteln Anreize für die eigene Arbeit. Daneben werden aber all die Kunstfreunde auf ihre Kosten kommen, die sich auf diesen Streifzug durch die bildende Kunst begeben. Die Vielfalt künstlerischen Schaffens wird anhand zahlreicher Beispielwerke aus der Kunstgeschichte sowie praktischer Beispiele aus dem Kunstunterricht greifbar gemacht.
Autorentext
Renate Schiller studierte bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei und freie Grafik in Hamburg, an der Städelschule in Frankfurt und in Dornach an der Malschule am Goetheanum (Gerard Wagner). Als Oberstufenlehrerin unterrichtete sie Malen und Kunstgeschichte an der Rudolf-Steiner-Schule Wandsbek. Von 1988 bis 2015 war sie als Dozentin an der Freien Hochschule Stuttgart im Bereich des bildnerischen Gestaltens tätig. Seit 2016 arbeitet sie in Korea, Ansan, an dem Projekt Kunst, Anthroposophie und Pädagogik mit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772527296
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B217mm
- Jahr 2015
- EAN 9783772527296
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2729-6
- Veröffentlichung 16.06.2015
- Titel Da lebt die Farbe auf unter den Fingern ...
- Autor Olga Schiefer , Renate Schiller
- Untertitel Über Kunst und Kunstpädagogik
- Gewicht 1520g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 360