Dädalische Zunge

CHF 73.25
Auf Lager
SKU
N3NB387HDDM
Stock 2 Verfügbar

Details

Lukrez übersetzt mit der griechischen Philosophie Epikurs die Realität selbst

Mit seinem De rerum natura will der römische Dichter Lukrez das gesamte Universum von der kleinsten Bewegung der Atome bis zum kosmischen Großereignis in einen Text bannen. Lukrez stützt sich auf Epikurs griechische Naturphilosophie, verwebt diese aber, um sein römisches Publikum zu fesseln und zu überzeugen, in lateinische Verse. Jakob Moser liest Lukrez' philosophische Epik als einen vierfachen Übersetzungsprozess, der die epikureische Lehre auf einer sprachlichen, literarischen, kulturellen und konzeptuellen Ebene transformiert. Dieser Prozess, so zeigt das vorliegende Buch, schlägt sich nicht zuletzt in Lukrez' Übersetzungsvokabular nieder. Die schöpferische Sprache des Dichters seine dädalische Zunge erweist sich dabei als ein Bindeglied, das poetische Physik und physikalische Poetik verbindet. With his De rerum natura, the Roman poet Lucretius set out to do no less than render the entire universe as a text, from the most minute motions of single atoms to events on a cosmic scale. Lucretius drew upon Epicurus' Greek natural philosophy, but in order to attract and convince his Roman audience, he wove it into the fabric of Latin poetry. The present book proposes to read Lucretius' philosophical epic as a four-fold process of translation that transforms Epicurean doctrine on linguistic, literary, cultural, and conceptual levels. This process, as will be demonstrated, is reflected in Lucretius' vocabulary of translation. The poet's own creative use of language his daedalic tongue is the link that holds his poetic physics and physical poetics together.

Autorentext
Dr. Jakob Moser ist Philosoph und promovierte an der Universität Wien. Derzeit ist er Postdoc-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847114376
    • Sprache Deutsch
    • Größe H232mm x B158mm x T22mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783847114376
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8471-1437-6
    • Veröffentlichung 30.09.2022
    • Titel Dädalische Zunge
    • Autor Jakob Moser
    • Untertitel Lukrez als Übersetzer des Realen
    • Gewicht 624g
    • Herausgeber V & R Unipress GmbH
    • Anzahl Seiten 341
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie der Antike
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.