Damals in der DDR
Details
Dieser Bildband der besonderen Art berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1981 und 1990. In diesen Jahren besuchte Frans van de Camp mehrfach die DDR. Für dieses Buch öffnete der Fotograf seine Schatzkammer.
2023 jährt sich zum 35. Mal das Ende des planmäßigen Dampfbetriebes bei der Deutschen Reichsbahn (DR). Dieser Bildband berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1981 und 1990, als der Traktionswechsel bei der DR nur schleppend vorankam. In diesen Jahren besuchte Frans van de Camp mehrfach die DDR. Dabei gelangen ihm mit Hilfe professioneller Kameras viele Fotos, die ein nostalgisches Bild der damaligen Eisenbahnzeit vermitteln. Für dieses außergewöhnlichen Buch öffnete der Fotograf seine Schatzkammer für jene, die diese Zeit noch einmal erleben möchten.
Autorentext
Der niederländische Fotograf und Rennsporthistoriker Frans van de Camp ist bei Formel-1 Kennern bekannt für seine faszinierenden Motorsport-Fotos aus den Siebzigern. Egal ob in Zandvoort, Hockenheim oder Monaco, de Camp war mit seiner Mittelformat-Kamera stets auf der Jagd nach dem perfekten Moment und das nicht nur an der Piste, sondern auch in den Boxengassen der Rennstecken Europas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613716759
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 276
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 1408g
- Größe H210mm x B297mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783613716759
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-71675-9
- Veröffentlichung 22.03.2023
- Titel Damals in der DDR
- Autor Frans van de Camp
- Untertitel Dampflokomotiven vor der Kamera
- Sprache Deutsch