Dampf in der DDR
Details
Edward Broekhuizen öffnet seine Schatzkammer für all diejenigen, die den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR nochmals erleben möchten. Ein Bildband der besonderen Art.
Erst 1988 - rund zwei Jahre vor der Wiedervereinigung - endete der planmäßige Dampfbetrieb bei der Deutschen Reichsbahn der DDR. Dieser Bildband berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1979 und 1988. In diesen Jahren musste man bereits nach den letzten Dampflokomotiven suchen. Diese Suche nach dem Dampf glich häufig einer Jagd nach einer aussterbenden Spezies, doch für Edward Broekhuizen verlief sie häufig erfolgreich. Mit diesem Buch öffnet er seine Schatzkammer für jene, die diese Zeit noch einmal erleben möchten. Ein Bildband der besonderen Art.
Autorentext
Der Niederländer Edward Broekhuizen fotografiert seit den 1970er-Jahren Dampflokomotiven überall auf der Welt. In dieser Zeit bereiste er auf der Jagd nach dem Dampf insbesondere mehrmals jährlich die gesamte DDR. Aber auch andere Länder waren sein Ziel, wie China, ganz Süd-Ost Asien, Süd-Afrika und Süd-Amerika. Dabei gelangen ihm unwiederbringliche Farb- und Schwarzweiß Aufnahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613717077
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 276
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 1048g
- Größe H210mm x B280mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783613717077
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-71707-7
- Veröffentlichung 20.03.2024
- Titel Dampf in der DDR
- Autor Edward H. Broekhuizen
- Untertitel Dampflokomotiven vor der Kamera
- Sprache Deutsch