Dampf- und Diesellokomotiven der DDR
Details
Dieses Buch beschreibt kurz und kompetent alle Dampflok- und Diesellokbaureihen der DDR und erläutert, warum die Deutsche Reichsbahn ihre Dampf- und Dieselloks anders weiterentwickelte, als es die Deutsche Bundesbahn tat.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Staatsbahnen in Ost und West getrennte Wege. Das hatte nachhaltige Auswirkungen auf den Bau und die Unterhaltung von Dampf- und Diesellokomotiven. Dieses Buch beschreibt nicht nur kurz und kompetent alle Dampflok- und Diesellokbaureihen der DDR, sondern es erläutert auch, warum die Deutsche Reichsbahn ihre Dampf- und Dieselloks anders weiterentwickelte, als es die Deutsche Bundesbahn tat. Dabei werden die aufwendigen Reparaturtechniken sowie die neuen und rekonstruierten Dampflokbaureihen ebenso berücksichtigt wie die aus der UdSSR beschafften Dieselloks.
Autorentext
Klaus-Jürgen Kühne lebt und arbeitet in Sachsen-Anhalt. Er interessiert sich seit seiner Jugend für Eisen- und Straßenbahn und schreibt seit vielen Jahren als Autor für den transpress Verlag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613715868
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schienenfahrzeuge
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 1148g
- Größe H265mm x B230mm x T21mm
- Jahr 2019
- EAN 9783613715868
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-71586-8
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Dampf- und Diesellokomotiven der DDR
- Autor Klaus-Jürgen Kühne
- Untertitel 1949-1990
- Sprache Deutsch