Dampfschifffahrt auf der Mosel

CHF 25.10
Auf Lager
SKU
IBV4KUAOD9S
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Seit 1839 waren auf der Mosel mächtige Raddampfer unterwegs. Fast hundert Jahre lang blieben sie ein wichtiges Transportmittel für Einheimische und Touristen, die das romantische Tal in aller Ruhe durchfahren wollten. Mit Aufnahmen von Schiffen und Schiffern, dem Fluss und den Schönheiten am Ufer laden ein zu einer nostalgischen Fahrt durch das Moseltal und lassen erahnen, welch reizvolles Transportmittel der Region für immer verloren gegangen ist.

Als im Dezember 1839 die ville de Metz als erstes Dampfschiff in Trier festmachte, läutete sie eine neue Epoche der Mosel-Schifffahrt ein. Fast ein Jahrhundert lang gehörten die großen Raddampfer zum gewohnten Bild der Mosel und vermittelten sowohl den Eindruck von Betriebsamkeit als auch einen Hauch von Romantik. Entlang der malerischen Burgen und Weinberge konnten Moselaner und Touristen bequem und schnell die 191 Kilometer lange Strecke zwischen Koblenz und Trier zurücklegen. Den Moselwinzern dienten die Dampfschiffe zum Transport ihrer Weine.
Der renommierte Historiker und Autor erfolgreicher Mosel-Bildbände Karl-Josef Gilles erinnert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten Fotos aus privaten Sammlungen, Archiven und Museen an die spannende Geschichte der Moseldampfschifffahrt von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende.
Dieser Bildband lädt ein zu einer nostalgischen Flussfahrt durch das Moseltal und lässt nicht nur Freunde der Schifffahrt erahnen, welch reizvolles Transportmittel der Region mit dem Ende der Raddampfer für immer verlorengegangen ist.


Vorwort
historische Moseldampfschifffahrt

Autorentext
Dr. Karl-Josef Gilles, Archäologe, Numismatiker und Historiker am Rheinischen Landesmuseum sowie Mitglied des Trierer Stadtrates hat in der Vergangenheit rund 350 Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte vorgelegt.

Klappentext

Als im Dezember 1839 die ville de Metz als erstes Dampfschiff in Trier festmachte, läutete sie eine neue Epoche der Mosel-Schifffahrt ein. Fast ein Jahrhundert lang gehörten die großen Raddampfer zum gewohnten Bild der Mosel und vermittelten sowohl den Eindruck von Betriebsamkeit als auch einen Hauch von Romantik. Entlang der malerischen Burgen und Weinberge konnten Moselaner und Touristen bequem und schnell die 191 Kilometer lange Strecke zwischen Koblenz und Trier zurücklegen. Den Moselwinzern dienten die Dampfschiffe zum Transport ihrer Weine. Der renommierte Historiker und Autor erfolgreicher Mosel-Bildbände Karl-Josef Gilles erinnert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten Fotos aus privaten Sammlungen, Archiven und Museen an die spannende Geschichte der Moseldampfschifffahrt von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende. Dieser Bildband lädt ein zu einer nostalgischen Flussfahrt durch das Moseltal und lässt nicht nur Freunde der Schifffahrt erahnen, welch reizvolles Transportmittel der Region mit dem Ende der Raddampfer für immer verlorengegangen ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866806863
    • Anzahl Seiten 104
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Schiffe
    • Auflage 2. A.
    • Herausgeber Sutton Verlag GmbH
    • Gewicht 288g
    • Untertitel Sutton - Bilder der Schifffahrt
    • Größe H235mm x B165mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783866806863
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86680-686-3
    • Veröffentlichung 05.02.2016
    • Titel Dampfschifffahrt auf der Mosel
    • Autor Karl-Josef Gilles
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.