Darf Pflege(n) Spass machen?

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
HKBEJ0LQNC4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Annäherung an das Phänomen Humor. Humortheorien. Funktionen und Effekte von Humor. Humor im Pflege- und Gesundheitswesen. Humorvolle Möglichkeiten im Pflege- und Gesundheitswesen. Humor: Chance für die Pflegepädagogik? Kurzweilig liest sich die wissenschaftliche Arbeit, die nicht, wie so oft, durch ständige Querverweise unterbrochen wird. Sehr schön kommen dabei auch die vielen Praxisbeispiele zur Geltung. Und wem bisher noch nicht klar war, dass Humor eine Vielzahl an physiologischen, gesundheitsfördernden Wirkungen auslöst, der sollte schon gar nicht versäumen, sich das Buch schnellstens zu besorgen. Doch neben all den positiven Aspekten vergisst die Autorin nie, die Grenzen des Humors feinfühlig aufzuzeigen. Denn sie kennt diese haargenau, das wird einmal mehr im Anhang deutlich, wo Siegel eine Sammlung von Witzen anbietet kein einziger geht unter die Gürtellinie. Rundum: eine sehr gute Arbeit, die überzeugt, dass Pflege Spaß machen kann gar muss. kinderkrankenschwester (Juli 2005). Das Buch sei all denen empfohlen, die einen Sinn für Humor haben, um die Notwendigkeit auch noch wissenschaftlich begründen zu können und vielleicht für jene Pflegepersonen, die sich zwar mit vielen Pflegephänomenen intensiv auseinander setzen und dazu auch ein entsprechendes Fachwissen besitzen aber das humorvolle Verständnis in der Umsetzung noch ein paar positive Verstärker benötigt. Es bereitete mir eine große Freude, diese Arbeit zu lesen, so dass ich mir schon jetzt eine Fortsetzung wünschen würde bzw. eine weitere Auseinandersetzung dieser Thematik im Gesundheits- und Pflegebereich. Denn über die Notwendigkeit braucht man, nachdem man das Buch gelesen hat, nicht mehr zu diskutieren. Stephan Schmitz in Der Pflegebrief (01/2006)

Klappentext
Humor und Pflege? Das scheinen Gegensätze zu sein, die sich ausschließen. Doch dieses Buch beseitigt alle Zweifel: Humor ist in der Pflege nicht nur möglich, sondern sogar nötig! Das Buch erfüllt den Anspruch einer wissenschaftlichen Arbeit, ohne auf einen humorvollen Stil zu verzichten. Übersichtlich und kurzweilig macht die Autorin aktuelle und interessante Forschungs­ergebnisse (vor allem aus dem US-amerikanischen Raum) zum Thema Humor im Pflege- und Gesundheitswesen zugänglich. Darüber hinaus beleuchtet sie eine Vielzahl von pflegerischen Situationen: von der Kinderkrankenpflege, über die Pflege von Demenzkranken bis hin zur konzeptionellen Einbindung von Humor in die Pflege.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899931419
    • Auflage Nachdruck der 1. Auflage von 2005, PoD
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H245mm x B173mm x T6mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783899931419
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89993-141-9
    • Veröffentlichung 28.02.2005
    • Titel Darf Pflege(n) Spass machen?
    • Autor Siglinde A Siegel
    • Untertitel Humor im Pflege- und Gesundheitswesen: Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen eines aussergewöhnlichen Phänomens
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber Schlütersche
    • Anzahl Seiten 94

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.