Dark Rome

CHF 27.95
Auf Lager
SKU
66DLP3MQFDE
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

VERSCHWÖRUNG, MORD UND LASTER - ORTSBESICHTIGUNGEN IN DER RÖMISCHEN UNTERWELT

Willkommen auf der dunklen Seite der römischen Geschichte! Hier erwartet Sie eine mal schrille, mal bedrohliche und immer wieder verstörend vertraute Lebenswelt. Es ist eine Welt des Drogenkonsums, perfider Mordanschläge, obskurer Kulte, mysteriöser Staatsaffären, brutaler Bandenkämpfe und bizarrer Obsessionen. In dieser Szene finden Sie keine sittenstrengen Senatoren und Matronen, sondern treffen auf skrupellose Politiker, in allen Künsten bewanderte Prostituierte, nervenstarke Geheimagenten, geniale Waffenkonstrukteure und kaltblütige Giftmischerinnen. Willkommen in Dark Rome !
War Mark Aurel drogensüchtig? Angeblich konsumierte der Philosophenkaiser Opium. Hat Archimedes, der geniale Baumeister aus Syrakus, tatsächlich eine Superwaffe konstruiert? Und tagte gar eine Geheimloge in der unterirdischen Basilika, die Archäologen in Roms Unterwelt entdeckt haben?

Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leserinnen und Leser von Dark Rome einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. So stößt, wer in den Abgründen des römischen Imperiums schürft, gelegentlich auf Bleitäfelchen: Am richtigen Ort vergraben und mit der richtigen Fluchformel versehen, konnte man mit schwarzer Magie versuchen, unliebsame Zeitgenossen in den Orkus zu schicken. Eilige wählten für solche Anlässe lieber ein Pilzgericht wie beispielsweise Agrippina, die Gattin des Kaisers Claudius, die ihren Gemahl mit seiner Lieblingsspeise zu einem Gott machte (böse Zungen behaupten, er habe es im Jenseits nur zu einer Karriere als Kürbis gebracht ...). In den Dunkelzonen des römischen Reiches begegnet man auch Politikern wie den Statthaltern Albinus und Florus in Ägypten, welche die Provinzbevölkerung nach Strich und Faden ausplünderten. Doch die beiden waren Waisenknaben im Vergleich mit dem notorischen Halsabschneider und Proprätor Verres, der Sizilien zu seiner Pfründe machte und dabei über Leichen ging. Was Mord aus politischen Motiven betrifft, so könnten selbst Despoten unserer Tage noch von den alten Römern lernen. Diese setzten bei Bedarf ihre Gegner wie es etwa Sulla, Octavian und Marcus Antonius taten einfach auf sogenannte Proskriptionslisten, so dass jeder die Vogelfreien straffrei töten und sich an ihrem Vermögen gütlich tun konnte. Kurzum: Dark Rome erweist sich auf unterschiedlichen Ebenen als Quelle der Erkenntnis, wobei es den Leserinnen und Lesern überlassen bleiben soll, die Kapitel über Geheimschriften, Spione, Falschspieler, dunkle Kulte und die Freuden der Venus aufzublättern...

  • Tödlich seriös - die ganze Wahrheit über das Imperium Romanum
  • Von Kaisern und Kurtisanen, Zauberern und Verschwörern, Drogenhändlern und Falschspielern
  • Ein Blick in die Abgründe der römischen Antike

    Äußerst kurzweiliges Buch überaus faszinierend. (Sommer) erzählt klug und differenziert"
    ARD Druckfrisch, Denis Scheck

    Ein deutscher Historiker zeichnet ein düsteres Bild des Römischen Reichs."
    DER SPIEGEL, Frank Thadeusz

    Überzeugend gelingt es dem Autor, die oft skurrilen Nachrichten in ein facettenreiches Bild der römischen Welt einzubetten Sommer entstaubt die Römer.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Walter

    Wirft ein neues Licht auf das Altertum."
    NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust

    Gesittet gaben sie sich, die Römer. In Wahrheit waren Intrigen, Mord und Sex-Exzesse an der Tagesordnung, wie der Historiker Michael Sommer in seinem Buch Dark Rom' enthüllt.
    WELT am Sonntag, Berthold Seewald

    Temperamentvoll und anschaulich schwungvoll geschriebenes Buch, in dem das ewige Rom so verrucht, verführerisch und gefährlich schillert wie nur die großen Metropolen unserer Zeit.
    Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht

    Beleuchtet die dunkelsten Seiten des römischen Imperiums
    Tages-Anzeiger, Michael Marti

    Auf beinahe jeder Seite gelingt es Michael Sommer, die oft skurrilen Nachrichten in ein modernes Bild der römischen Welt insgesamt einzubetten Was einst wohligen Grusel bereitete, tritt in diesem vorzüglichen Buch neu auf die Bühne: immer noch unterhaltsam, doch zugleich unverkrampft, von Patina befreit und lehrreich darin.
    Cicero, Julia Kluge

    Blick durch ein imaginäres Schlüsselloch lesenswert
    Damals

    In diesem Werk von Michael Sommer dürfte jeder auf seine Rechnung kommen. Es ist hochgradig amüsant und gehört in jeden Haushalt.
    Falter, André Behr

    So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum
    Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kristian Teetz

    Der Autor bietet dem Leser einen turbulenten Streifzug durch die Geheimnisse' der römischen Antike."
    Abendzeitung, Josef Tutsch

    Mit eingängigem Stil und episodischem Erzählen leistet er einen spannenden Beitrag zur Debatte über die Rolle der römischen Dekadenz am Untergang der Weltmacht.
    Münchner Merkur

    Mit seinem eingängigen, flüssigen Schreiben und episodischen Erzählen leistet Sommer einen Beitrag zur Debatte über die Rolle der sprichwörtlich gewordenen römischen Dekadenz' beim allmählichen Untergang der Weltmacht.
    Esslinger Zeitung, Sebastian Fischer

    So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum
    Lübecker Nachrichten, Kristian Teetz

    Autorentext
    Michael Sommer lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Phönizier. Geschichte und Kultur" (2008); "Antike Wirtschaftsgeschichte" (2013); "Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago" (2021).

    Inhalt
    Mysterium. Das nächste Fremde

    I. Secretum
    Von verschlossenen Türen und geheimen Orten

    II. Bettgeschichten
    Von Kaisern und Kurtisanen

    III. Nachrichten aus dem Dunkel
    Von Geheimschriften und verbotenen Büchern

    IV. Im Dienste seiner Majestät
    Von Spionen und Wunderwaffen

    V. Verbotene Substanzen
    Von Giftmischerinnen und Drogendealern

    VI. «Priscilla soll zugrunde gehen»
    Von schwarzer Magie und seltsamen Verwandlungen

    VII. Verschwiegene Gesellen
    Von Verschwörungen und Geheimlogen

    VIII. Angebote, die man nicht ablehnen kann
    Von Korruption und organisiertem Verbrechen

    IX. Schuld und Sühne
    Von Falschspielern und Meuchelmördern

    X. Kulte im Verborgenen
    Von Mysterien und geheimen Riten

    Epilog
    Anmerkungen
    Zeittafel
    Bibliographie
    Bildnachweis
    Register

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406781445
    • Auflage 5., durchgesehene Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Lesemotiv Nervenkitzeln
    • Größe H217mm x B139mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783406781445
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-78144-5
    • Veröffentlichung 17.03.2022
    • Titel Dark Rome
    • Autor Michael Sommer
    • Untertitel Das geheime Leben der Römer
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 288

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470