Darstellung von Menschen mit Behinderungenin den Medien
Details
Bereits die ersten gedruckten Flugblätter des 15. Jahrhunderts berichteten von Menschen mit Behinderungen. Seitdem gab es sehr verschiedenartige Bilder und Darstellungen. Die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien und ihr Status in der Gesellschaft beeinflussen sich wechselseitig. Auffällig ist zunächst, dass sich die Medien im Laufe des 20. Jahrhunderts immer intensiver mit Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt haben. Zudem wurde die Berichterstattung immer differenzierter. Das Medienbild hat sich im 20. und frühen 21. Jahrhundert gewandelt. Anhand eines medialen Querschnittes wird in dieser Arbeit analysiert, wie Medien Menschen mit Behinderungen darstellten und darstellen. Die Arbeit setzt 1906 mit der ersten Krüppelzählung im Deutschen Reich an und schließt mit dem beginnenden 21. Jahrhundert ab.
Autorentext
Esther-Skadi Brunn hat nach ihrer Tennis-Profikarriere Literaturwissenschaften, Geschichte und Ethnologie in München und Vaasa studiert. Seit 2008 arbeitet sie als Redakteurin beim DTB. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen und hat in diesem Buch ihre ersten Recherchen zusammengefasst.
Klappentext
Bereits die ersten gedruckten Flugblätter des 15. Jahrhunderts berichteten von Menschen mit Behinderungen. Seitdem gab es sehr verschiedenartige Bilder und Darstellungen. Die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien und ihr Status in der Gesellschaft beeinflussen sich wechselseitig. Auffällig ist zunächst, dass sich die Medien im Laufe des 20. Jahrhunderts immer intensiver mit Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt haben. Zudem wurde die Berichterstattung immer differenzierter. Das Medienbild hat sich im 20. und frühen 21. Jahrhundert gewandelt. Anhand eines medialen Querschnittes wird in dieser Arbeit analysiert, wie Medien Menschen mit Behinderungen darstellten und darstellen. Die Arbeit setzt 1906 mit der ersten Krüppelzählung im Deutschen Reich an und schließt mit dem beginnenden 21. Jahrhundert ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836487696
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836487696
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8769-6
- Titel Darstellung von Menschen mit Behinderungenin den Medien
- Autor Esther-Skadi Brunn
- Untertitel Ein medialer Querschnitt - Sensationslust, Stigmatisierung, Aufklärung
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.