Darstellungen der «Great Migration»

CHF 91.05
Auf Lager
SKU
GNQTD3LK5SU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

12 Million Black Voices und The Migration of the Negro befassen sich in unterschiedlicher Form mit der Great Migration: als Fotodokumentation und als Gemäldezyklus. Dennoch ist ein Vergleich dieser Bild-Text-Kombinationen möglich. Er liefert neue Erkenntnisse für die Analyse dieser bedeutenden Darstellungen der afro-amerikanischen Geschichte.

Die Fotodokumentation 12 Million Black Voices von Richard Wright und Edwin Rosskam und der Gemäldezyklus The Migration of the Negro von Jacob Lawrence befassen sich mit der Great Migration, der afro-amerikanischen Urbanisierungsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese beiden in Deutschland noch wenig bekannten Werke bedienen sich unterschiedlicher Medien und sind dennoch als Kombinationen von Bild und Text vergleichbar. Sie werden zunächst in ihrem jeweiligen Kontext untersucht dem dokumentarischen Genre der 1930er-Jahre sowie der afro-amerikanischen Kunst nach der Harlem Renaissance , um anschließend im close reading des Zusammenspiels von Bild und Text und in einer vergleichenden Analyse zu einer neuen Einschätzung dieser bedeutenden Darstellungen der Great Migration zu gelangen.

Autorentext

Tobias Schnettler hat an der Universität Hamburg und an der San Francisco State University Sprache, Literatur und Kultur Nordamerikas bzw. American Studies studiert und im Anschluss promoviert. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer in Frankfurt am Main.


Klappentext

Die Fotodokumentation 12 Million Black Voices von Richard Wright und Edwin Rosskam und der Gemäldezyklus The Migration of the Negro von Jacob Lawrence befassen sich mit der Great Migration, der afro-amerikanischen Urbanisierungsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese beiden in Deutschland noch wenig bekannten Werke bedienen sich unterschiedlicher Medien und sind dennoch als Kombinationen von Bild und Text vergleichbar. Sie werden zunächst in ihrem jeweiligen Kontext untersucht - dem dokumentarischen Genre der 1930er-Jahre sowie der afro-amerikanischen Kunst nach der Harlem Renaissance -, um anschließend im close reading des Zusammenspiels von Bild und Text und in einer vergleichenden Analyse zu einer neuen Einschätzung dieser bedeutenden Darstellungen der Great Migration zu gelangen.


Inhalt
Inhalt: Great Migration und black community Richard Wrights Position als afro-amerikanischer Schriftsteller Das dokumentarische Genre der 1930er-Jahre Montage und Bild-Text-Kombinationen Jacob Lawrence zwischen moderner Kunst und folk art 12 Million Black Voices The Migration of the Negro.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631650271
    • Editor Bettina Friedl
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631650271
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65027-1
    • Titel Darstellungen der «Great Migration»
    • Autor Tobias Schnettler
    • Untertitel Richard Wright und Jacob Lawrence
    • Gewicht 402g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 222

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.