Darwin und die Folgen
Details
Charles Darwin stellte erstmals zusammenhängend dar, wie eine natürliche Auslese dafür sorgt, dass Lebewesen durch Vererbung Merkmale an ihre Nachkommen weitergeben, die für ihre Art, für ihr Überleben und für ihre künftige Fortpflanzung vorteilhaft sind. Durch diesen Prozess können über viele Generationen hinweg unterschiedliche Anpassungen an Umweltbedingungen entstehen. Die von Darwin so begründete Evolutionstheorie erklärt und beschreibt die Entstehung der Arten als das Ergebnis von Evolution .
Autorentext
Rolf Esser, Jahrgang 1948, ist im Hauptberuf Lehrer und inzwischen pensioniert. Er unterrichtete an einer integrierten Gesamtschule in den Fächern Deutsch, Gesellschaftslehre, Kunst und Musik. Seit etwa 1990 war er für verschiedene Verlage als Autor im Bereich Unterrichtsmaterialien tätig. Darüber hinaus war er immer künstlerisch und musikalisch aktiv. Neben der Ausstellung seiner Kunstwerke (zuletzt im Osthaus-Museum Hagen) spielte er viele Jahre als Schlagzeuger und Gitarrist in Bands seiner Heimatstadt. Rolf Esser hat inzwischen drei Jugendromane, einen Roman für Kinder, zwei Kriminalromane, eine Kurzgeschichtensammlung, ein Sachbuch für Musiker und eine Reihe von verschiedenen Unterrichtsmaterialien veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783347783133
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Altersempfehlung ab 10 Jahre
- Größe H297mm x B210mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9783347783133
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-78313-3
- Veröffentlichung 21.11.2022
- Titel Darwin und die Folgen
- Autor Rolf Esser
- Untertitel Eine Einführung in die Geschichte der Evolutionsforschung
- Gewicht 304g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke
 
 
    
