Das Abbild der Beziehung nach einer Trennung oder Scheidung
Details
Wenn sich Eltern scheiden lassen, geschieht das ofteinvernehmlich. Sie einigen sich über die Aufteilungdes Vermögens, die Ausübung der z. T. gemeinsamenelterlichen Sorge und vereinbaren regelmäßigeUmgangszeiten.Bei 15-20 Prozent aller getrennt lebenden Eltern,kommt es allerdings nicht zu solch einer Einigung.Hier geschieht dann genau das Gegenteil. Durcheigene Enttäuschung und gegenseitige Vorwürfepotenzieren sich Konflikte und eine Verständigungist nicht mehr möglich.In dieser Situation kommen die Professionellen mitden Eltern in Kontakt. Die Arbeit gestaltet sich oftals schwierig, da die eigenen Konflikte dieBedürfnisse und Interessen des Kindes oft überlagernund eine Vermittlung sehr schwierig wird.In dem vorliegenden Buch soll herausgearbeitetwerden, wie sich ein Paar eine gemeinsameKontruktion ihrer Beziehung aufbaut, wie sich dieseKontruktion im Verlauf der Beziehung verändert unddie Beziehungsgeschichte nach einer Trennung neuinterpretiert wird. Welche Muster entwickeln dieKlienten in der Zeit nach einer Trennung und wiekann man als Professioneller darauf reagieren?
Autorentext
Sandra Rolle, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH): Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit an der FH Zittau/Görlitz. Mitarbeiterin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Hoyerswerda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639094596
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 164
- Größe H221mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639094596
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09459-6
- Titel Das Abbild der Beziehung nach einer Trennung oder Scheidung
- Autor Sandra Rolle
- Untertitel Wie Eltern ihre Welt neu konstruieren
- Gewicht 266g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.