Das Aberkennungsverfahren gemäss § 7 Asylgesetz

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
70PI3GDB5IE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Aberkennungsverfahren regelt die Aberkennug des Status als Asylberechtigter. Im vorliegenden Buch soll kurz die Geschicht des Aberkennungsverfahrens dargestellt werden. Im Hauptteil werden die einzelnen Tatbestände des Aberkennungsverfahrens analysiert, wobei die Genfer Flüchtlingskonvention eine besondere Rolle spielt. Probleme ergeben sich vor allem hinsichtlich der Definition bzw Auslegung einzelner Begrifflichkeiten, wie etwa dem des "besonders schweren Verbrechens". Den Abschluss bildet der rechtsvergleichende Teil, der das deutsche und das schweizerische Widerrufsverfahren darstellt, erläutert sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeitet.

Autorentext

Daniela Huber wurde am 08.02.1984 in Leoben geboren. Seit 2003 lebt sie in Graz und studierte Rechtswissenschaften in Wien und Graz. Momentan befindet sie sich im Doktoratsstudium Rechtswissenschaften und im Endstadium des Studiums der Slawistik (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861940364
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783861940364
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-036-4
    • Veröffentlichung 24.06.2015
    • Titel Das Aberkennungsverfahren gemäss § 7 Asylgesetz
    • Autor Daniela Huber
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen sterreich, Deutschland und der Schweiz
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.