Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Adam-Smith-Projekt
Details
Die Studie Das Adam-Smith-Projekt. Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität entwickelt mit Hilfe von Michel Foucault eine neue Perspektive auf das Denken von Adam Smith. Sie zeigt, dass das Werk des schottischen Aufklärers nicht in einen moralphilosophischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil zerfällt, sondern als ganzheitliches Projekt verstanden werden kann. Adam Smith ist ein Vordenker jener liberalen Gouvernementalität, die laut Michel Foucault bis heute die politische Verfasstheit westlicher Gesellschaften bestimmt.
Autorentext
Dr. Bastian Ronge arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin im Lehrbereich von Rahel Jaeggi.
Inhalt
Einleitung: Vom Adam Smith Problem zum Adam Smith Projekt.- Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität.- The Theory of Moral Sentiments. Was sind die Prinzipien der moralischen Urteilspraxis des Menschen? ; An Inquiry Into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. Was sind die Prin-zipien von Politik und politischer Ökonomie?- Natural Jurisprudence. Was sind die Prinzipien der liberalen Rechtsprechung?-
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658060268
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H190mm x B127mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658060268
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06026-8
- Veröffentlichung 16.01.2015
- Titel Das Adam-Smith-Projekt
- Autor Bastian Ronge
- Untertitel Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität
- Gewicht 447g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 439
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft