Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
Details
Im Februar 2020 wird mit den Stimmen der AfD der FDP-Vorsitzende Thomas L. Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Landes Thüringen gewählt. Dann machen die Parteien rückgängig, was nicht sein darf, und verhandeln über die beste Lösung. Der Vorgang ist ein Musterbeispiel für die These dieses Buchs, dass die Politiker einen großen Anteil an der Beschädigung der Demokratie selbst haben. Nach der Bundestagswahl, am 25. September 2017, gab Innenminister Horst Seehofer noch ein Bekenntnis dazu ab, das eine Wende einzuleiten schien: Wir haben verstanden. Auch nach zwei Jahren des Regierens ist nichts von dem Versprechen zu erkennen. Die sichtbaren Risse in der demokratischen Ordnung scheinen sich dagegen weiter zu verfestigen: Öffentliche Armut (marode Infrastruktur, Schließung öffentlicher Einrichtungen, hoch verschuldete Kommunen, digitale Wüsten), Alters- und Kinderarmut, Nullzinspolitik, Strangulierung der Mittelschicht durch Steuern und Abgaben, Massenimmigration, Erosion des Rechtsstaats, kriminelle Clans und Karussellbetrug, ideologiegesteuerte und superteure Energiewende, Symbolpolitik, Innovationsblockaden, Unfähigkeit zum Stemmen öffentlicher Großprojekte, marode Bundeswehr, Verrohung des Sozialverhaltens, Vertrauensverlust in die Demokratie. Wie soll es dem Wähler gelingen, den Politikern weiter zu vertrauen? Die Bürger ernten, was die Politiker über Jahre gesät haben. Denn was die Wähler seit Jahren geboten bekommen, folgt den immer gleichen Mustern: Aussitzen von Problemen, Handlungsunfähigkeit und Handlungsunwilligkeit, inkonsistentes Dahinwerkeln, organisierte Verantwortungslosigkeit, Mangel an intelligenten Zukunftsideen; systemische Alternativlosigkeit und persönliche Verantwortungsfreiheit, wenn es schiefgeht.
Autorentext
Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie i.R. ; bis 2015 Universität Trier. Dipl. Soz. (universität Mannheim); Dr. phil. (Universität Mannheim). Habilitation 1987 (TU-Berlin). Arbeitsgebiete: Wissenschaftstheorie, Wissenssoziologie und Wissenschaftsgeschichte, insbes.: Antike Wissenschaft, wissenschaftliche Revolution der Neuzeit, Geschichte des Empirismus, Geschichte der Atom- und Kernphysik, Wissenschaftsemigration nach 1933, Galilei, Einstein, Universität, Wissenschaftsindikatoren, Innovation, Chaos, Wissenschaftsethik; weitere Schwerpunkte in Naturphilosophie, Risikoforschung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung, interkulturelle Philosophie. Über 150 Publikationen, u.a.: Galilei Galilei. München: Beck 1983. Kognitive Grundlagen der Soziologie. Berlin: Duncker & Humblot 1987. Changing Landscapes of Nuclear Physics. A Scientometric Study. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 1993. Einstein. Freiburg: Herder 1999. Galileo Galilei. Biographie seines Denkens, Stuttgart: Kohlhammer 2015.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347022805
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347022805
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-02280-5
- Veröffentlichung 09.06.2020
- Titel Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
- Autor Dieter Stober, Dr. , Klaus Fischer, Prof. Dr.
- Untertitel Von der Unmöglichkeit, Politiker zu verstehen und ihnen weiterhin geduldig zu vertrauen. Eine Warnung!
- Gewicht 685g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 396
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher