Das Alphabet der Kindheit
Details
Was ist ein Kind? Was denkt es, was tu, träumt, spielt, spricht, liest es? Aber auch: Was will, kann, darf, muss, soll es? Ratgeber für ratlose Erwachsene füllen viele Regalmeter, doch ein Buch wie dieses findet sich bislang nicht darunter. Die leidenschaftliche Pädagogin Helge-Ulrike Hyams hat ein subjektiv-literarisches Hausbuch verfasst, das sich im Ganzen lesen lässt, zu dem man aber auch immer wieder greifen wird - sei es zu bestimmten Anlässen (Heimweh, Eifersucht, Krankheit, Schulschwänzen) oder einfach zum Nachdenken über die schönen (Schokolade, Glück, Kuscheltier) und weniger schönen (Lügen, Einsamkeit, Quälen, Strafen) Momente im Leben eines Kindes. Ein großer, gänzlich unakademischer Spiegel nicht nur der Kindheit, sondern auch der Welt, in die Kinder hineinwachsen. Ein Alphabet für Eltern und Erwachsene, die geduldigen und die ungeduldigen, die lässigen und die strengen, die ängstlichen und die leichtsinnigen.
Autorentext
Helge-Ulrike Hyams, geboren 1942 in Neuruppin, war von 1974 bis 2005 Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Bremen. Sie leitete das Marburger Kindheitsmuseum und begründete eine Sammlung deutsch-jüdischer Kinderbücher (Hyams Collection, Bibliothek des Leo Baeck College in London). Langjährige Ausstellungsarbeit und mehrere Buchveröffentlichungen. Die Psychoanalytikerin und Mutter von vier Kindern lebt in Marburg/Lahn und Sainte Marie du Mont (Frankreich).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783946334217
- Genre Pädagogik-Lexika
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 448
- Herausgeber Berenberg Verlag
- Größe H228mm x B174mm x T38mm
- Jahr 2017
- EAN 9783946334217
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-946334-21-7
- Veröffentlichung 01.09.2017
- Titel Das Alphabet der Kindheit
- Autor Helge-Ulrike Hyams
- Untertitel Von A wie Atmen bis Z wie Zaubern
- Gewicht 933g