Das alte Zeidelwesen in den Nürnbergischen Reichswaldungen

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
4O6I3S7KF94
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Zeidlerei war im Mittelalter das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker, das von Zeidlern ausgeübt wurde. Er hielt, anders als der Imker im heutigen Sinne, die Bienen nicht in gezimmerten Bienenstöcken oder Bienenkörben. Man hieb alten Bäumen künstliche Höhlen (Beuten) in etwa sechs Meter Höhe ein und versah den Eingang mit einem Brett, in das ein Flugloch eingebracht war. Ob eine Beute von Bienen beflogen wurde oder nicht, hing ganz vom natürlichen Umfeld ab und wechselte jedes Jahr. Überaus günstig, wenn nicht sogar Voraussetzung für die Zeidlerei, waren Nadelholzgebiete. In Bayern etwa ist eine Waldbienenhaltung bereits für das Jahr 959 in der Gegend von Grabenstätt nachgewiesen. Vor allem im Nürnberger Umland gibt es immer noch zahlreiche Hinweise auf das dort früher blühende Zeidlerwesen (wie das Zeidlerschloss in Feucht). Der Honig war wichtig für die Nürnberger Lebkuchenproduktion; der Nürnberger Reichswald ("Des Heiligen Römischen Reiches Bienengarten") lieferte genug davon. (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1870.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956920387
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1870
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956920387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-038-7
    • Veröffentlichung 16.06.2015
    • Titel Das alte Zeidelwesen in den Nürnbergischen Reichswaldungen
    • Autor J. M. Lotter
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470