Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375-1481) und seine Sprache

CHF 117.40
Auf Lager
SKU
MKD023JEKTH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Das älteste Zwickauer Stadtbuch 1375 bis 1481 enthält wichtige Einblicke in das letzte Viertel des 14. und Dreiviertel des 15. Jahrhunderts, als die Stadt zu den bedeutendsten Städten des Kurfürstentums Sachsen gehörte. Ihre Entwicklung steht im Zusammenhang mit der Erregung des Bergbaus auf dem Schneeberg. Schon seit 1475 entfaltet sich die Tuchmacherei. Ihr Export führt bis Krakau, Posen, Danzig, Regensburg, Linz, Wien; hinzu kommen die drei Leipziger Märkte. Die Bevölkerungszunahme zwischen 1462 und 1492 ist groß. 1532 hat Zwickau 7677 Einwohner. Das wirtschaftlich gestärkte Bürgertum trat selbstbewußt gegen den Adel auf. Der Humanismus wirkte befreiend und förderte das Schulwesen. Im Stadtbuch finden sich viele kulturhistorisch wichtige Belege über Testamente, Urfehde, Ablaß, Hussiteneinfälle, Schulgesetze um 1400. Der vollständige Text wird mitgeteilt. Die Sprache ist mitteldeutsch mit ostfränkischen Einflüssen. Die Beigabe aller Personennamen verdeutlicht die Entstehungszeit unserer Familiennamen.

Autorentext

Der Herausgeber: Helmut Protze ist Germanist, Schüler von T. Frings und L. E. Schmitt und Mediävist, Schüler von H. Sproenberg und H. Kretzschmar. Von 1947 bis 1952 studierte er an der Universität Leipzig (Promotion 1955), wo er seit 1954 Lehraufträge zur Historischen Grammatik, Sprachgeschichte, Mundart- und Sprachinselforschung sowie zur mittelhochdeutschen Literatur innehatte. Neben Publikationen zum Thema Sprache und Geschichte ist er seit 1992 ordentliches Mitglied der Südostdeutschen Historischen Kommission.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Sprachliche Analyse des Textes Bedeutung für das Ostmitteldeutsche Frühe Schulgesetze um 1400 Personennamen Erklärungen typischer Namen Wörterliste Lexikalische Besonderheiten in Form und Bedeutung Schriftproben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631582268
    • Sprache Deutsch
    • Editor Helmut Protze
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631582268
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58226-8
    • Veröffentlichung 05.08.2008
    • Titel Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375-1481) und seine Sprache
    • Untertitel Nach Vorarbeiten von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher, grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller Personennamen
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.