Das amerikanische Strafverfahren als Element der Besatzungspolitik in Deutschland
Details
Nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten die Vereinigten Staaten in Deutschland ein bis heute weitestgehend unbekanntes Besatzungsgerichtssystem. Vor dem Hintergrund des Besatzungsziels der Demokratisierung Deutschlands war erklärtes besatzungspolitisches Ziel, dieses Gerichtssystem als Mittel für die Demokratisierung der deutschen Strafrechtspflege einzusetzen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage der Effektivität der besatzungsgerichtlichen Strafrechtspflege auseinander. Nach der Darstellung der Entwicklung des Besatzungsgerichtssystems und der verfahrensrechtlichen Mischrechtsordnung wird als Indikator hierfür das Verfahrens- und Beweisrecht im Spiegel der Rechtsprechung des Court of Appeals von 1948-1955, des höchsten amerikanischen Besatzungsgerichts in Deutschland, herangezogen.
Autorentext
Der Autor: Frank Zentz, geboren 1972 in München, studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach Abschluß des Zweiten juristischen Staatsexamens in München nahm er an der Emory University, School of Law, in Atlanta (USA) ein rechtswissenschaftliches Zusatzstudium auf und erlangte den Grad eines Master of Laws (LL.M.).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Amerikanische Besatzungsgerichtsbarkeit in Deutschland Besatzungsgerichtliches Strafverfahren Verfahrensrechtliche Mischrechtsordnung Besatzungsziel Demokratisierung Effektivität der besatzungsgerichtlichen Strafrechtspflege Verfahrens- und Beweisrecht Rechtsprechung des Court of Appeals.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631538425
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Rechts-Lexika
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631538425
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53842-5
- Veröffentlichung 22.08.2005
- Titel Das amerikanische Strafverfahren als Element der Besatzungspolitik in Deutschland
- Autor Frank Zentz
- Untertitel Erziehung zur Demokratie durch den "Court of Appeals" 1948-1955
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen