Das Amt des Bundespräsidenten
Details
Bei Umfragen zum Institutionenvertrauen schneidet der Bundespräsident wie das Bundesverfassungsgericht regelmäßig mit Spitzenwerten ab. Verkehrte Welt: Institutionen, die die Bürgerinnen und Bürger kaum direkt beeinflussen können und deren Entscheidungsprozesse sich selten offen gestalten und zudem eher autoritativ, von oben ergehen, werden in der Demokratie bewundert. Einführend wird zunächst ein lexikalischer Überblick zu den rechtlichen und politischen Grundlagen des Amtes des Bundespräsidenten gegeben. Anhand von fünf ausgewählten Aspekten wird dann die Fehldeutung in der Staatstheorie und politischen Praxis exemplarisch dargestellt und für ein alternatives Amtsverständnis aus verfassungspolitologischer Sicht plädiert.
Autorentext
ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, ist Lehrbeauftragter an der FU Berlin und TU Dresden (Masterstudiengang Politik und Verfassung) sowie Mitherausgeber der RuP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658099244
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658099244
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09924-4
- Veröffentlichung 25.06.2015
- Titel Das Amt des Bundespräsidenten
- Autor Robert Chr. van van Ooyen
- Untertitel Fehldeutungen im parlamentarischen Regierungssystem
- Gewicht 192g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Verstehen