Das Amt Rosenberg und seine Gegner

CHF 78.75
Auf Lager
SKU
NJ9CA9JKA2Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Alfred Rosenberg, der Verfasser des "Mythus des 20. Jahrhunderts" galt gleichsam als "Chefideologe" des Dritten Reiches. Reinhard Bollmus legt aufgrund zahlreicher Akten und Briefe der Dienststelle Rosenberg und der Ämter von Ley, Goebbels, Himmler, Rust, Schwarz und Bormann eine Darstellung vor, die zum Teil politische Biographie eines führenden Funktionärs im Staate Hitlers ist, im Wesentlichen aber ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen den höchsten Machtträgern. Erschien das nationalsozialistische Herrschaftssystem von außen zwar als Gebilde von monolithischer Geschlossenheit, so waren doch im Innern - wie Bollmus zeigt - die Machtträger zu rationaler Lenkung unfähig, galt auch dort das Erobererrecht als oberste Maxime im Kampf der Funktionäre. Stephan Lehnstaedt diskutiert in seinem bibliographischen Essay ausführlich die Forschungsentwicklungen seit der ersten Auflage. Aus dem Geleitwort von Hans Mommsen: "... das von Bollmus gezeichnete Bild (ist) im Kern bestätigt worden und seine Darstellung für das Studium der Geschichte des Dritten Reiches weiterhin unentbehrlich."

Autorentext

Reinhard Bollmus, geboren 1933, war Assistenz-Professor und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier.


Zusammenfassung
"Das Werk hat seine Bedeutung für die Erkenntnisse des Innenlebens des nationalsozialistischen Staates behalten." Gerold Neusser in Zeitschrift Rechtsgeschichte 2007, H. 124

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486545012
    • Schöpfer Stephan Lehnstaedt
    • Vorwort von Hans Mommsen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage um einen bibliographischen Essay von Stephan Lehns
    • Größe H240mm x B158mm x T26mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783486545012
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-54501-2
    • Veröffentlichung 31.05.2006
    • Titel Das Amt Rosenberg und seine Gegner
    • Autor Reinhard Bollmus
    • Untertitel Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem
    • Gewicht 625g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 375
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470