Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Amulett-Gen
Details
Heute sind neurologische Erkrankungen einer der wichtigsten Faktoren, die zum Tod führen. Einschließlich der tödlichen Nervenstörungen, neurologische Erkrankungen können Moyamoya-Krankheit festgestellt werden. Diese Krankheit wird X-chromosomal rezessiv vererbt und an die nächste Generation weitergegeben. Die Krankheit wird durch Mutationen in den Genen der Nervenzellen verursacht. Aber auch epigenetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Auslösung der Krankheit. In dieser Studie haben wir 50 Personen untersucht. 20 Patienten mit Moyamoya-Krankheit und 30 Personen der Kontrollgruppe. Die Gene RNF213 auf Chromosom 17q25, ACTA2 auf Chromosom 10q23.3 und GUCY1A3 auf Chromosom 4q32 wurden auf genetische Mutationen hin untersucht. In dieser Studie wurden gezielt Personen mit genetischen Mutationen untersucht, die an einer Nervenerkrankung, der Moyamoya-Krankheit, leiden. In der Tat, alle Menschen mit Moyamoya-Krankheit. 20 Patienten Moyamoya-Krankheit hatte eine genetische Mutationen in den Genen RNF213 auf Chromosom 17q25, ACTA2 auf Chromosom 10q23.3, GUCY1A3 auf Chromosom 4q32 Moyamoya-Krankheit. Genetische Mutationen in den Zielgenen der Kontrollgruppe wurden nicht nachgewiesen. Dies ist das Amulett-Gen.
Autorentext
Shahin Asadi, étudiant en génétique moléculaire, a étudié la biologie moléculaire à l'université islamique Azad de Tabriz. Licence en biologie moléculaire et cellulaire - génétique, maîtrise en biologie moléculaire et génétique Directeur de recherche, biologie cellulaire moléculaire nucléaire - génétique Chercheur au Centre national de génie génétique et de biotechnologie en Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202364904
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 164
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202364904
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-36490-4
- Veröffentlichung 18.08.2025
- Titel Das Amulett-Gen
- Autor Shahin Asadi
- Untertitel Bewertung der Genetik Mutationen in den Genen RNF213, ACTA2, GUCY1A3 induzieren die Moyamoya-Krankheit
- Gewicht 262g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen