Das andere Leben

CHF 83.45
Auf Lager
SKU
1JF6333LGSM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Jurij Trifonov (1925-1981) gilt gemeinhin als psychologisch exakter Analytiker des sowjetischen Lebens der 60er und 70er Jahre. Diese Untersuchung zeigt einen neuen, bisher unbekannten Trifonov: den Visionär und Schöpfer eines «anderen Lebens», das aus den unwillkürlichen Erinnerungen erwächst, mittels derer seine Figuren ihre Leiden an einer zerstörerischen Zeit verarbeiten. Hierbei werden verloren gegangene Werte wie Wahrheit, Dauer und Gerechtigkeit wieder lebendig, die angesichts des Immoralismus der sowjetischen Wirklichkeit revolutionär anmuten und Trifonovs Anderssein in der damaligen Literatur begründen.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Weitensteiner wurde 1953 in Erftstadt-Frauenthal bei Köln geboren und lebt heute in Bonn. Er studierte Slavistik, Philosophie, Germanistik und Katholische Theologie in Köln, Karlsruhe und Heidelberg und ist Lehrer an einer Gesamtschule in Bonn.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Von der Zeit deformiertes Leben und die Notwendigkeit der Erinnerung - Trifonovs Zeit: Geschichte als zerstörerische Realität Direkte Darstellungsformen der Zeit im Werk Trifonovs: Naturmetapher und Chronotopos Der Mensch als Opfer der Zeit Notwendigkeit und Chance der Erinnerung Erinnerung und «anderes Leben» - die unverfügbare Präsenz der Erinnerung Das «andere Leben»: Wahrheit, Selbstbestimmung, Unsterblichkeit, Gerechtigkeit Die unbewusste Pflicht zur Erinnerung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Horst-Jürgen Gerigk
    • Titel Das andere Leben
    • Veröffentlichung 02.08.2004
    • ISBN 978-3-631-52500-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631525005
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Autor Wolfgang Weitensteiner
    • Untertitel Zeit und Erinnerung im Werk Jurij Trifonovs
    • Gewicht 316g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631525005

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470