Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Anisotropic Reverberation Model (ARM)
CHF 35.55
Auf Lager
SKU
A57VHO0D1LN
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Die Planung der Raumakustik von Innenräumen wie Büros, Seminarräumen, Foyers und ähnlichen Innenräumen wird häufig vernachlässigt. Anders als bei Konzertsälen wird hier oft die Notwendigkeit einer Akustiksimulation in der Planungsphase verneint, auch um Kosten einzusparen. Es ist daher das Ziel von Forschungen, für solche einfacheren Fälle der Akustikplanung Methoden und Verfahren der Raumakustiksimulation als Software zu implementieren, die einem akustischen Laien bei der akustisch sinnvollen Innenraumplanung helfen. Im Rahmen solcher Forschung wird mit dieser Dissertationsschrift ein Verfahren vorgeschlagen und diskutiert, das das Schallfeld als homogen und anisotrop annimmt. Damit liegt es zwischen einfachen Nachhallzeitformeln mit der Annahme von homogenem und isotropem Schallfeld und aufwendigeren Simulationsverfahren der geometrischen Raumakustik, die ein sowohl inhomogenes als auch anisotropes Schallfeld zu modellieren erlauben. Dieses Anisotropic Reverberation Model (ARM) verwendet als Unbekannte eines linearen Differentialgleichungssystems die Schallenergien von homogenen Schallenergieflüssen unterschiedlicher Ausbreitungsrichtungen. Die Koeffizienten der Systemgleichung beschreiben die Interaktion des Schalls an den Wänden des zu untersuchenden Raumes hinsichtlich Absorption und mehr oder weniger streuender Reflexion des Schalles. Damit lässt sich der energetische Verlauf des Nachhalles berechnen und damit auch die Nachhallzeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734550461
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783734550461
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7345-5046-1
- Veröffentlichung 26.10.2016
- Titel Das Anisotropic Reverberation Model (ARM)
- Autor Stefan Drechsler
- Untertitel ein neues effizientes Rechenverfahren zur vereinfachten Raumakustiksimulation
- Gewicht 679g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung